
Am 21. Mai 2025 findet an der Universität Rostock der Agrar-Karrieretag 2025 statt, eine bedeutende Veranstaltung für Studierende, Absolvent:innen und Arbeitgeber der Agrarbranche. Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um 14:00 Uhr, und wird in der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät im Hörsaal 1 sowie im Foyer am Justus-von-Liebig-Weg 8 durchgeführt. Der Agrar-Karrieretag hat sich als Plattform etabliert, um Nachwuchskräfte und Unternehmen zusammenzubringen und somit die Weichen für künftige Karrieren zu stellen. uni-rostock.de berichtet, dass die Teilnahme für alle Studierenden und Mitarbeitenden der Fakultät offen ist und keine Anmeldung erforderlich ist.
Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm. Um 9:00 Uhr eröffnet Prof. Dr. Konrad Miegel, Dekan der Fakultät, die Veranstaltung. Darauf folgen von 9:15 bis 11:00 Uhr mehrere Impulsvorträge, die von Unternehmensvertretern gehalten werden. Zu den Sprecher:innen zählen unter anderem Anja Klütsch vom Careers Service der Universität Rostock, Dr. Ann-Kathrin Steup von der RinderAllianz, Robert Bartelt von KWS SAAT SE & Co. KGaA sowie Benedikt Ley-Röckenwagner vom Mühlenhof Zepelin. Parallel dazu findet von 9:30 bis 14:00 Uhr eine Jobmesse im Foyer statt, die den Teilnehmer:innen die Möglichkeit bietet, sich über Arbeitgeber zu informieren und eine Karriereberatung in Anspruch zu nehmen, während sie ein Imbiss und Getränke genießen können.
Networking und Karrierechancen
Der Agrar-Karrieretag ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein Raum für Networking. Unternehmen haben die Möglichkeit, direkt mit potenziellen zukünftigen Mitarbeitenden in Kontakt zu treten und konkrete Bewerbungen vor Ort zu sammeln. Ähnlich wie bei vergangenen Veranstaltungen, die unter anderem an der Hochschule Bonn stattfanden, wird auch hier sehr großes Interesse an praxisnahen Einblicken und Karrierechancen erwartet. agrar-karrieretag.de hebt hervor, dass solche Events wichtigen Austausch zwischen Studierenden und Arbeitgebern fördern.
Der Erfolg vergangener Karrieretage, wie z.B. in Bonn, wird als Inspiration für den Rostocker Agrar-Karrieretag gesehen. Stefan Krämer von der Universität Bonn äußerte sich über die hohe Besucherzahl und das positive Feedback zu den Vorträgen sowie zur Organisation. 15 Unternehmen präsentierten sich dort und schwärmten von den gut besuchten Veranstaltungen, was die Relevanz und den Nutzen solcher Events für beide Seiten belegt.
Einladung zur Teilnahme
Die Kontaktperson für den Rostocker Agrar-Karrieretag ist Carola Möller von der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät. Interessierte können sie telefonisch unter +49 381 498-3263 oder per E-Mail an carola.moeller@uni-rostock.de erreichen. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Fakultät unter www.auf.uni-rostock.de. Der Agrar-Karrieretag 2025 verspricht erneut eine wertvolle Gelegenheit zur Vernetzung und persönlichen Entwicklung für alle Teilnehmenden.