
Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn setzen sich seit zwei Jahrzehnten aktiv dafür ein, Schulwege sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten. Ein Erfolgsprojekt in diesem Bereich ist der „Walking Bus“, der an vielen Grundschulen in Deutschland angeboten wird. Dieses Programm fördert nicht nur die Bewegung an der frischen Luft, sondern stärkt auch die sozialen Kompetenzen der Kinder und fördert deren Selbstständigkeit.
Das Prinzip des „Walking Bus“ sieht vor, dass Grundschüler*innen in Begleitung von Erwachsenen zu Fuß zur Schule gehen. Ziel ist es, den Verkehr vor Schulen zu entlasten und gleichzeitig die Bewegungsförderung zu stärken. Die Vorteile eines aktiven Schulwegs sind vielfältig, wie Dr. Nicole Satzinger erklärt: Kinder, die regelmäßig teilnehmen, zeigen eine erhöhte Aufmerksamkeit in den ersten Unterrichtsstunden. Zudem wird ihre tägliche Bewegungszeit gesteigert und die Möglichkeit zur sozialen Interaktion gefördert.
Erweiterungen des Projekts und neue Initiativen
Um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, wurde in diesem Jahr das Konzept des „Biking Bus“ eingeführt. Hier fahren Kinder in Gruppen mit dem Fahrrad zur Schule, begleitet von ausgebildeten „Biking Scouts“. Auch dieses Programm verfolgt das Ziel, Sicherheit und Gemeinschaft zu fördern. Die Entwicklung der Routen und Haltestellen erfolgt in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Spee-Gesamtschule, der Stadt Paderborn und der Polizei.
Darüber hinaus wird die Bedeutung der aktiven Mobilität in der Schule erkannt. Das Projekt „Fuß- und fahrradfreundliche Schule“ wird vom Umweltbundesamt und dem Bundesumweltministerium gefördert. Hierbei werden an 30 Schulen in Deutschland Vor-Ort-Checks zur Fuß- und Fahrradfreundlichkeit durchgeführt, um die aktive Mobilität zu stärken und Kinder sowie Jugendliche zu einem klimafreundlichen Lebensstil zu ermutigen.
Vorteile für Kinder und Eltern
Die empfundene Sicherheit während der Schulwege ist eine der Kernanliegen von Projekten wie dem „Walking Bus“. Eine Übersicht der Vorteile zeigt deutlich, warum die Initiativen wichtig sind. Kinder, die an diesen Programmen teilnehmen, profitieren von:
- Erhöhter Aufmerksamkeit in der Schule
- Verbesserter körperlicher Fitness
- Förderung sozialer Interaktionen
- Weniger Zeitaufwand für die Eltern während des Schulwegs
Die Bedeutung von sicheren und aktiven Schulwegen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mehrere Initiativen, die auf der Idee des „Walking School Bus“ basieren, zeigen, dass das Interesse an aktiven Mobilitätslösungen wächst. Dabei wird nicht nur die physische Gesundheit der Kinder gefördert, sondern auch ihre soziale Entwicklung. Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse kann belegt werden, dass die Teilnahme an diesen Programmen die Konzentrationsfähigkeit und die Lernvoraussetzungen der Kinder verbessert.
Die fortlaufende Anpassung und Entwicklung solcher Programme, wie die von Walking School Bus, zielt darauf ab, die Mobilität von Kindern sicherer und unterhaltsamer zu gestalten. Der Bedarf an kreativen und sicheren Lösungen für immer mehr Kinder, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule gehen, ist evident und daher von großer Bedeutung für die gesamte Gemeinschaft.