Allgemein

Aufgedeckt: Die Bedeutung der Counter-Forensik für die Wahrheit!

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, findet von 17:30 bis 19:00 Uhr an der BTU Cottbus – Senftenberg ein entscheidender Vortrag über Counter-Forensik statt. Die Veranstaltung, die im Hörsaal 1 des Lehrgebäudes 1A auf dem Campus Konrad-Zuse-Straße 1 in Cottbus abgehalten wird, ist für alle Interessierten kostenfrei und benötigt keine vorherige Anmeldung. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten und bietet eine deutsche Übersetzung an.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung und dem Masterstudiengang Forensic Sciences and Engineering der BTU. Der Vortrag wird von Prof. Dr. Wolfgang Spyra und Dr. Dirk Marx moderiert und hat das Ziel, die Anwendung der Counter-Forensik in der Wahrheitsfindung zu beleuchten. Diese Methode bezieht sich auf dieAnalyse und Widerlegung von forensischen Ergebnissen und das Aufdecken politischer Unrechtmäßigkeiten durch umfassende forensische Gutachten.

Fokus auf Forensische Wissenschaften

Die Präsentation wird stark auf die forensischen Wissenschaften sowie das Völkerrecht fokussiert sein und bezieht sich auf Eyal Weizman und dessen Methode der offenen Verifikation. Diese Methode hat das Potenzial, tiefere Einblicke in die Aufklärung von Verbrechen zu bieten, indem sie die Verantwortung von Staaten für ihre Handlungen hinterfragt.

Der Masterstudiengang Forensic Sciences and Engineering an der BTU ist ein deutschlandweites Unikat und bietet einen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang an. Er ermöglicht es auch Personen ohne spezifische Voraussetzungen für ein Masterstudium, sich weiterzubilden. Zu den Schwerpunkten des Studiengangs gehören Tatortarbeit, Ermittlungsverfahren, Spurenauswertung und die gerichtliche Verwendbarkeit von forensischen Ergebnissen.

Die forensischen Wissenschaften umfassen eine Vielzahl von Disziplinen, die wissenschaftliche Analysen nutzen, um der Strafverfolgung zu helfen und Verurteilungen zu sichern. Die American Academy of Forensic Sciences definiert forensische Wissenschaften als „jede Wissenschaft, die für das Recht verwendet wird“ und listet insgesamt 12 Disziplinen auf, darunter Criminalistics, Digital & Multimedia Sciences sowie Forensic Pathology/Biology.Alliant International University erklärt, dass jede dieser Disziplinen spezielle Rollen und Arten von Beweismitteln bearbeitet.

Erweiterung des Lehrprofils

Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird das Lehrprofil an der BTU weiter ausgebaut, um Vertiefungszertifikate in Bereichen wie Brandursachenermittlung, Schriftenkunde, Wirtschaftskriminalität sowie chemische und biologische Stoffe anzubieten. Die Herausforderungen der Digitalisierung sowie internationale und europäische Tendenzen in der Kriminalistik werden ebenfalls Teil der Ausbildung sein, um angehenden Fachkräften ein breites Spektrum an Werkzeugen für die Forensik zu bieten.

Zusätzlich wird auf internationaler Ebene auch der CAS (Certificate of Advanced Studies) in Kriminologie, Forensik und Recht an der ZHAW angeboten. Dieser Kurs, der von Mai 2027 bis Januar 2028 geht, deckt grundlegende Aspekte der Kriminologie, Forensik sowie der rechtlichen Grundlagen ab und richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik und Recht. ZHAW bietet diese Weiterbildung mit einem Blended-Learning-Ansatz an, um eine flexible Teilnahme zu ermöglichen.

Für Interessierte an der Jury und Fachlichkeit im Bereich der forensischen Wissenschaften ist eine Teilnahme an den Veranstaltungen und Programmen dringend empfohlen, um die vielseitigen Möglichkeiten und Entwicklungen in diesem spannenden Feld besser kennenzulernen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
b-tu.de
Weitere Infos
alliant.edu
Mehr dazu
zhaw.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert