Allgemein

Bau der ersten Uni-Zahnklinik in Brandenburg: Fortschritte und Pläne!

Am 8. August 2025 besuchte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Baustelle der neuen Zahnklinik der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) in der Bauhofstraße. Gemeinsam mit Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung, Naturschutz und Baurecht, sowie MHB-Kanzler Dr. Gerrit Fleige, prüfte Scheller den Fortgang der Arbeiten. Die Zahnklinik wird die erste ihrer Art an der MHB sein und hat bereits jetzt an Bedeutung gewonnen.

Projektentwickler Florian Grotmann von ArteTectura gab Einblick in die umfassenden Veränderungen, die das Gebäude seit der letzten Besichtigung im April durchlaufen hat. Die neu gestaltete Zahnklinik wird durch großflächige Verglasungen ein lichtdurchflutetes Umfeld bieten. Laut Grotmann wird die Fassade bis zum Spätherbst 2025 geschlossen, wonach der Innenausbau beginnt. Dieser wird in Zusammenarbeit mit regionalen Baupartnern erfolgen, während der Sanitärausbau in Eigenregie geplant ist.

Bedeutung für die Region

Dr. Gerrit Fleige unterstrich während der Besichtigung die große Relevanz der Zahnklinik für die zahnmedizinische Hochschulausbildung in Brandenburg. Das Angebot wird nicht nur die Ausbildung an der MHB bereichern, sondern auch die regionale Versorgung mit qualifizierten Zahnärzten verbessern. Aufbauend auf den Baumaßnahmen wird die MHB im April 2026 mit Zahnmedizin-Studierenden einziehen und somit einen wichtige Schritt in der Ausbildung von Zahnärzten in Brandenburg machen, wo bislang keine entsprechende Ausbildung angeboten wurde.

Zusätzlich hat die Stadt weitere Bauprojekte im Zusammenhang mit der Zahnklinik angestoßen. Dazu zählt der Abriss der alten Straßenbahn-Trafostation in den Jahren 2026/2027 sowie der Neubau einer Kanalbrücke, deren Fertigstellung bis Ende 2028 vorausgesagt wird. Diese Maßnahmen sollen die unmittelbare Umgebung der neuen Zahnarztpraxen aufwerten und gleichermaßen die Infrastruktur für die Studierenden verbessern.

Geschichte des Standorts

Der Standort der neuen Zahnklinik hat eine bewegte Geschichte. Das ehemalige Elektrizitätswerk und das Straßenbahndepot, die um 1900 und 1910 erbaut wurden, sind prägende Elemente des Stadtbildes. In den letzten zehn Jahren fanden jedoch keine nennenswerten Aktivitäten auf dem Gelände statt. Ab Sommer 2024 werden jedoch Bauarbeiten für die Umnutzung des alten E-Werks beginnen, das auch als Lehrgebäude für Zahnmedizin fungieren soll. Grotmann berichtete, dass die Abrissarbeiten bereits abgeschlossen wurden und der Rohbau nun in vollem Gange ist.

Die MHB wird insgesamt 3.600 Quadratmeter für die neue Zahnklinik benötigen, wobei der Rohbau im Juni 2024 fertiggestellt werden soll. Um den Studienbetrieb zu gewährleisten, ist eine Interimslösung in der Geschwister-Scholl-Straße vorgesehen, bis die neue Klinik vollständig betriebsbereit ist. Der Zugang zur Zahnmedizinischen Ausbildung wird für 48 Studierende pro Jahr ab 2024 ermöglicht, was einen bedeutenden Fortschritt für die Ausbildung im Gesundheitsbereich darstellt.

Die Vorbereitungen für die Zahnmedizin-Ausbildung haben bereits im Sommer 2023 begonnen, inklusive der Entwicklung des Curriculums. Der Zulassungsantrag muss durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur genehmigt werden, was etwa ein Jahr in Anspruch nehmen kann.

In Zusammenhang mit der Überprüfung der Baustelle plant Scheller, im Sommer 2024 erneut vorbeizuschauen, um sicherzustellen, dass der Baufortschritt planmäßig verläuft. Dies wird die Gelegenheit bieten, auch die nächsten Schritte in der Entwicklung der Zahnklinik und darüber hinaus zu bewerten, um den Standort als wichtigen Ausbildungsort für kommende Generationen von Zahnmedizinern zu etablieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mhb-fontane.de
Weitere Infos
stadt-brandenburg.de
Mehr dazu
mhb-fontane.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert