Allgemein

Bauhaus neu erleben: Ausstellung in Potsdam lädt zur kreativen Entdeckung ein!

Die Bauhaus-Bewegung, die von 1919 bis 1933 wirkte, hat einen nachhaltigen Einfluss auf Kunst, Design und Architektur hinterlassen. Sie wurde von Walter Gropius gegründet und strebte nach einer Aufhebung der Grenzen zwischen Kunst, Handwerk und Industrie. Die zentrale Frage der Bewegung war: „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ Diese Fragestellung bleibt auch in der heutigen Gesellschaft relevant und wird in der Ausstellung „UNBOXING BAUHAUS“ aufgegriffen.

Diese Ausstellung wird am KunstHaus Potsdam präsentiert und zeigt Werke, die in einem interdisziplinären Kontext an der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind. Die Vorabpräsentation hat bereits stattgefunden, während der zweite Teil der Ausstellung vom 5. bis 15. August 2025 live vor Ort stattfinden wird. Besucher*innen sind eingeladen, den kreativen Entstehungsprozess der neuen Arbeiten, die von Künstler*innen in Potsdam entwickelt werden, zu verfolgen. Das Konzept zielt darauf ab, aktuelle gesellschaftliche, gestalterische und künstlerische Narrative kritisch zu beleuchten und zu hinterfragen, wie die Ideen des Bauhauses heute interpretiert werden.

Das visuelle Konzept und die Einladung zur Teilnahme

Das visuelle Erscheinungsbild der Ausstellung wurde von einem dreiköpfigen Team aus der Visuellen Kommunikation gestaltet. Dieses nutzt das Motiv der Umzugsbox und übersteigert es ins Absurde, um die Transformation von Raum und Design zu thematisieren. Das Projekt lädt die Potsdamer*innen sowie andere Besucher*innen zur Teilnahme an der Vernissage, der Residency und dem abschließenden Ausstellungsblock ein. Ziel ist es, die Bedeutung des Bauhauses und dessen Einfluss auf die heutige Kunst zu thematisieren.

Die Bauhaus-Kunst zeichnet sich durch ihre Merkmale wie Funktionalität und geometrische Abstraktion aus. Diese Aspekte spiegeln sich durch die Verwendung einfacher geometrischer Formen in komplexen Kompositionen wider und unterstreichen die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Künstlern, Designern und Handwerkern. Besonders prägend waren Persönlichkeiten wie Wassily Kandinsky, der für seine individuelle Farb- und Formensprache bekannt ist, sowie Paul Klee und Oskar Schlemmer, die Komplexität in der Einfachheit darstellten.

Bauhaus und der Kunstmarkt

Bauhaus-Kunstwerke sind zeitlose Klassiker, die sowohl ästhetischen als auch materiellen Wert besitzen. Rekordpreise belegen dies eindrucksvoll: So wurde Kandinskys „Studie für Improvisation 8“ 2013 für rund 23 Millionen US-Dollar versteigert, während ein Stahlrohr-Club-Sessel von Marcel Breuer 2009 für 3,5 Millionen US-Dollar den Besitzer wechselte. Die hohe Beliebtheit von Bauhaus-Objekten hat dazu geführt, dass Plattformen wie arttrade.io Möglichkeiten zur Investition in Bauhaus-Kunstwerke anbieten, einschließlich der Tokenisierung zur Erleichterung des Erwerbs von Anteilen an diesen Meisterwerken.

Die Bauhaus-Idee, dass Kunst und Handwerk Hand in Hand gehen, hat auch heute ihre Relevanz und beeinflusst weiterhin Künstlerische Praktiken weltweit. Die Ausstellung „UNBOXING BAUHAUS“ ist ein weiterer Schritt, diese historischen und gegenwärtigen Verknüpfungen aufzuzeigen und die fortdauernde Bedeutung dieser herausragenden Bewegung zu feiern.

Die künstlerischen Erkundungen, die im Rahmen dieser Ausstellung gemacht werden, bieten nicht nur Einblicke in aktuelle Fragestellungen, sondern auch in die totgesagten Ideen des Bauhauses, die nach wie vor frisch und anregend erscheinen. Besucher*innen sind aufgerufen, an dieser Erkundungsreise teilzunehmen und sich auf den Diskurs über Kunst und Gesellschaft einzulassen.

Für weitere Informationen zu den Merkmale der Bauhaus-Kunst und deren Einfluss auf den heutigen Kunstmarkt können Sie die Artikel auf arttrade.io und artvise.me nachlesen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die „UNBOXING BAUHAUS“-Ausstellung ein wichtiges Forum für zeitgenössische Diskussionen über das Erbe einer der einflussreichsten Schulen der modernen Kunst bietet und gleichzeitig neue Perspektiven auf die gesellschaftliche Funktion von Kunst und Design eröffnet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-weimar.de
Weitere Infos
arttrade.io
Mehr dazu
artvise.me

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert