Allgemein

Bayerischer Rundfunk sucht junge Talente für kreative Volontariate!

Der Journalismus hat ein neues, aufregendes Gesicht: Bedford-Strohm, ein talentierter Absolvent der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), wurde kürzlich im „Medium Magazin“ ausgezeichnet. Diese Ehrung, die in der Ausgabe 3/2025 veröffentlicht wurde, richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, die die Branche gestalten und prägen. Bedford-Strohm gehört nun zu den herausragenden Talenten, die im Jahr 2025 aus 420 Nominierten ausgewählt wurden.

Sein Ziel ist es, mutigere Dokumentationen zu erstellen, um insbesondere jüngere Zuschauer zu erreichen. Seit Mai 2022 ist er Teil des Teams für Formatentwicklung und Innovation beim Bayerischen Rundfunk, wo er an der Schnittstelle von Journalismus, visueller Gestaltung und Dramaturgie von Dokumentarstoffen für Streaming arbeitet. Bedford-Strohm bringt frische Ideen in die sich ständig wandelnde Medienlandschaft und könnte damit eine Vorreiterrolle einnehmen.

Ein Nachwuchstalent im Journalismus

Die Auszeichnung durch das „Medium Magazin“ ist nicht die einzige Anerkennung für die Absolventen der Eichstätter Journalistik. In der Vergangenheit waren auch bereits andere Absolventen wie Lara Thiede, Fabian Scheler und Paul Middelhoff in den „Top 30 unter 30“ gelistet. Dies verdeutlicht die Stärke und das Renommee des Studiengangs an der KU.

Im Bereich der Medienbildung sucht der Bayerische Rundfunk derzeit nach kreativen, neugierigen und kritischen Köpfen für ein Volontariat. Die Ausbildung beginnt im März 2026 und dauert zwei Jahre. Die Bewerbungsphase läuft von 1. Juli bis 28. August 2025, wobei eine klare Entscheidung zwischen Volontariat und Regio-Volontariat erforderlich ist. Letzteres richtet sich speziell an regional verwurzelte Bewerber in Gebieten wie Oberpfalz, Mainfranken oder Schwaben.

Volontariat beim Bayerischen Rundfunk

Das Volontariat bietet eine fundierte Ausbildung im Qualitätsjournalismus mit einem klaren Fokus auf digitale Inhalte und junge Zielgruppen. Die angehenden Journalistinnen und Journalisten absolvieren verschiedene Redaktionsaufenthalte und nehmen an Seminaren teil. Dabei werden sie auf multimediales Arbeiten, gründliche Recherche und Verantwortung vorbereitet.

Die Vergütung während des Volontariats ist ebenfalls attraktiv: Im ersten Halbjahr erhalten Volontäre 2.503 €, im zweiten 2.741 €, und ab dem dritten Halbjahr steigt die Bezahlung auf 2.920 €. Die Voraussetzungen für die Bewerbung umfassen Neugier, Offenheit und ein Interesse an politischen, gesellschaftlichen oder kulturellen Themen. Ein Studienabschluss ist nicht zwingend erforderlich, jedoch sollten erste journalistische Erfahrungen vorhanden sein.

Für alle, die Interesse haben, gibt es einen klar strukturierten Auswahlprozess, der die Sichtung von Lebensläufen, Arbeitsproben und kreativen, journalistischen Aufgaben umfasst, gefolgt von einem Assessment-Center in München. Für Fragen können interessierte Bewerber die E-Mail-Adresse journalistischeausbildung@br.de nutzen.

Insgesamt zeigt sich, dass der Weg in den Journalismus viele Facetten hat. Ein journalistisches Studium oder ein Volontariat sind übliche Einstiegsmöglichkeiten. Der Beruf erfordert eine Kombination aus Recherche, Interviews und Berichterstattung, wobei die Hauptaufgabe darin besteht, die Öffentlichkeit sachlich und verständlich über relevante Themen zu informieren. Die Branche bietet auch Möglichkeiten für Quereinsteiger, was zu einer Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen führt.

Wenn Sie sich für den Journalismus interessieren, sind grundlegende Fähigkeiten wie sehr gutes Deutsch, ein gutes Verständnis gesellschaftlicher Zusammenhänge sowie kreative, analytische Denkweisen unabdingbar. Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen sind zahlreich und bieten individuelle Karrierechancen. Die Medienlandschaft ist dynamisch und bietet viele Möglichkeiten für kreative Köpfe wie Bedford-Strohm.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ku.de
Weitere Infos
br.de
Mehr dazu
ausbildung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert