Allgemein

Bayerns beste Lehrkräfte ausgezeichnet: Preisverleihung in Würzburg!

Am 1. April 2025 wurden zwei Dozenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit dem „Preis für gute Lehre“ des Bayerischen Wissenschaftsministeriums ausgezeichnet. Mario Liebensteiner, ein Volkswirtschaftler, und Katharina Oft, eine Philologin, erhielten diese Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Lehre. Der Preis ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert und wird jährlich an zwei Lehrende der FAU verliehen, die mindestens zwei Jahre erstklassige Lehrleistungen an einer bayerischen Universität nachweisen können. Der Bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume überreichte die Preise im Rahmen eines „Tags für gute Lehre“, der an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg stattfand.

Liebensteiner zeichnet sich durch innovative Lehrmethoden aus, die eine praxisorientierte Vermittlung von Forschungsmethoden ermöglichen. Er nutzt Videos, um komplexe Forschungsthemen verständlich zu erklären. Darüber hinaus diskutiert er regelmäßig aktuelle Forschungspapiere mit seinen Studierenden und repliziert empirische Studien im Rahmen seiner Veranstaltungen. Diese praxisnahe Herangehensweise fördert nicht nur das Verständnis der Studierenden, sondern auch eine wertschätzende Lernatmosphäre. Er unterstützt zudem seine Studierenden individuell bei Referaten und Masterarbeiten.

Engagement der Dozenten

Katharina Oft bietet umfangreiche Lehrveranstaltungen im Fach Latein an, die sowohl Übersetzungsübungen als auch Textanalysen beinhalten. Sie zeigt besonderes Engagement, indem sie ihren Lehrplan regelmäßig an die Bedürfnisse der Studierenden anpasst und deren Wünsche in den Unterricht integriert. Oft betreut Seminare mit einer kleinen Gruppe von 15 bis 20 Studierenden, was eine individuellere Betreuung ermöglicht. Außerdem schlägt sie fortlaufend ergänzende Lektüre vor und begleitet viele ihrer Studierenden über die gesamte Dauer ihres Studiums.

Die Bedeutung der ausgezeichneten Lehre wurde von Minister Blume in seiner Ansprache hervorgehoben. Er betonte, dass gute Lehre grundlegend für die Exzellenz in der Wissenschaft sei. Insgesamt wurden an diesem Tag 20 Hochschuldozentinnen und -dozenten aus ganz Bayern ausgezeichnet, wobei deren Leistungen an Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen gewürdigt wurden.

Preisträger und Rahmenbedingungen

Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch die jeweiligen Hochschulen, wobei auch die Studierenden in den Vorschlagsprozess eingebunden sind. Der Preis zeichnet sich durch eine hohe Wertschätzung der Lehrenden aus und spiegelt die sorgfältige Evaluierung ihrer Lehrmethoden wider. Neben Liebensteiner und Oft wurden zahlreiche andere Lehrende aus verschiedenen bayerischen Hochschulen ausgezeichnet, darunter Dr. Thomas Ziesemer von der Universität Augsburg und Prof. Dr. Christian Schmidkonz von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden.

Die hohe Dotierung und die breite Streuung der Preise betonen die Relevanz und Vielfalt der Lehre an Bayerns Hochschulen. Der Fokus der Veranstaltung lag auf der Gestaltung effektiver Lehr- und Lernprozesse, was die fortlaufende Weiterentwicklung und Professionalisierung im Hochschulbereich unterstützt.

Die ausgezeichneten Lehrmethoden und die individuelle Betreuung, die von Liebensteiner und Oft praktiziert wird, setzen Maßstäbe für die Lehre an Hochschulen und fördern nicht nur das Lernen, sondern auch die persönliche Entwicklung der Studierenden. Während Katharina Oft an der Preisverleihung nicht teilnehmen konnte, da sie mit Studierenden auf einer Exkursion in Rom war, bleibt ihr Beitrag zur Lehre und die Anerkennung ihrer Leistungen unbestritten.

FAU berichtet, dass …

StMWK informiert über die Preisverleihung und die Kriterien …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fau.de
Weitere Infos
stmwk.bayern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert