
Am 15. Oktober 2025 fand an der Universität Weimar die feierliche Immatrikulationsfeier statt, bei der neue Studierende herzlich willkommen geheißen und herausragende Leistungen gewürdigt wurden. In der festlichen Atmosphäre des Maurice-Halbwachs-Auditoriums überreichte Präsident Prof. Peter Benz die Universitätspreise 2025 an mehrere talentierte Preisträger*innen.
Die Auszeichnungen umfassten sowohl Leistungen in akademischen Arbeiten als auch in künstlerischen Projekten. Zu den Preisträger*innen zählen Linus Baumhove und Leon Mones für ihre Masterthesis „Das Land der Kleinteiligkeit“ aus der Fakultät Architektur und Urbanistik. Endegena Ayalew Zelelew erhielt den Preis für die Masterthesis „Soil-structure interaction during earthquake loading: shaking table tests and numerical modelling“ aus der Fakultät Bau und Umwelt. Eine besondere Erwähnung verdient Celine Loesche, die für ihre künstlerisch-praktische Examensarbeit „Die Erzählung der Steine — eine Anthologie“ ausgezeichnet wurde, obwohl sie nicht anwesend war. Felix Brieden rundete die Liste der Preisträger mit seiner Masterthesis „Die Fluchtlinien der Gestalt. Werner Wolff und das Experiment Entfremdung“ ab, die er in der Fakultät Medien verfasste.
Immatrikulationsfeier an der Humboldt-Universität
Am 13. Oktober 2025 veranstaltete auch die Humboldt-Universität zu Berlin eine Immatrikulationsfeier im beeindruckenden Humboldt Forum. Ab 14:00 Uhr bot ein Infomarkt im Schlüterhof umfassende Informationen über Unterstützungsangebote für neue Studierende. Um 16:00 Uhr begrüßte die HU-Präsidentin, Prof. Dr. Julia von Blumenthal, die neuen Studierenden mit einer inspirierenden Ansprache.
Das Programm beinhaltete außerdem Redebeiträge der Studierendenvertretung, musikalische Darbietungen vom Kammerchor der HU sowie moderne Performance von Beatboxer Mando Beatbox. Ein interaktives Element der Feier war die Präsentation eines wissenschaftlichen Teams des Aldershofer Campus, das über innovative Fußball spielende Roboter berichtete.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die Immatrikulationsfeier an der Humboldt-Universität ist eine Tradition, die bis zu ihrer letzten Veranstaltung im Palast der Republik zurückreicht. Im Jahr 2024 wurde die Feier erstmals im Humboldt Forum ausgetragen. Über 7.700 Studierende hatten sich dort für das Wintersemester eingeschrieben. Besonderheiten wie kostenlose Führungen durch die Ethnologische Sammlung und das Humboldt Labor waren Teil des Veranstaltungsprogramms.
Die Feier wurde live auf YouTube gestreamt und auf Leinwänden vor Ort übertragen, was der Feier einen modernen Touch verlieh. In den letzten Jahren wurde auch die allgemeine Studienberatung zunehmend digitalisiert, mit Online-Info-Veranstaltungen, die am 29. September 2025 begannen.
Insgesamt spiegeln diese Feierlichkeiten die Dynamik und den kreativen Geist der beiden Universitäten wider, die nicht nur Bildung, sondern auch die Entwicklung von Innovationen und künstlerischen Ausdrucksformen fördern.