Allgemein

Bewerbungsstart für das Wintersemester: So sichern Sie Ihren Platz an der BTU!

Am 8. März 2025 hat die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) den Bewerbungsstart für das Wintersemester 2025/2026 bekannt gegeben. Studieninteressierte können sich ab sofort für alle Bachelor- und Master-Studiengänge, sowie das Orientierungsstudium, bewerben. Der Studienbeginn ist für den 1. Oktober 2025 vorgesehen.

Bewerber*innen aus Deutschland und dem Ausland müssen die Frist bis zum 15. Juli 2025 beachten, um ihre Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Zudem gilt diese Frist auch für Incoming-Bewerber*innen, die an Austauschprogrammen wie ERASMUS+ oder STUDEXA teilnehmen möchten. Bei Fragen zur Bewerbung stehen die zentrale Studienberatung unter der Telefonnummer T +49 (0)355 69 3800 sowie die Fachstudienberatungen für deutsche und internationale Bewerber*innen zur Verfügung.

Bewerbung und Studienangebot

Bereits im Sommersemester 2024 hat die BTU die Bewerbungsphase eröffnet. Bewerbungen sind seit dem 8. März 2024 möglich für den Semesterbeginn am 1. April 2024, mit Vorlesungsbeginn am 8. April 2024. In diesem Semester stehen 19 Master-Studiengänge sowie zwei Bachelor-Studiengänge in Wirtschaftsmathematik und Digitaler Gesellschaft zur Auswahl. Weitere Programme umfassen ein Orientierungsstudium und Zertifikatsstudien.

Für Studierende an anderen Hochschulen besteht die Möglichkeit, sich für alle Studiengänge der BTU zu bewerben. Bewerbungen für deutsche Hochschulzugangsberechtigungen laufen über das myBTU-Portal, während internationale Bewerber*innen den Service von uni-assist in Anspruch nehmen sollten, um ihre ausländischen Hochschulzugangsberechtigungen prüfen zu lassen.

Internationale Bewerber*innen und Zulassungsverfahren

Gemäß den Richtlinien von Hochschulstart, die die Einreichung von Bewerbungen für internationale Interessierte regeln, sind ausländische Bewerber*innen sowie Personen ohne Staatsangehörigkeit, die eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung haben oder in Deutschland studiert haben, gleichgestellt. Angehörige der EU und EWR-Vertragsstaaten dürfen ebenfalls an der BTU studieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass ausländische Bewerber*innen ohne Gleichstellung bestimmte Sprachvoraussetzungen erfüllen müssen. Hierbei ist der Nachweis deutscher Sprachkenntnisse von zentraler Bedeutung. Detaillierte Informationen zur Bewerbung und den erforderlichen Sprachkenntnissen sind auf der Webseite der Kultusministerkonferenz verfügbar.

Die BTU Cottbus-Senftenberg gilt als eine der größten Technischen Universitäten Deutschlands und bietet ein umfassendes Studienangebot in Ingenieur-, Natur-, Wirtschaftswissenschaften sowie Geistes- und Informatikwissenschaften. Zudem genießt sie zahlreiche internationale Partnerschaften, die Studierenden vielfältige Möglichkeiten für einen internationalen Austausch bieten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
b-tu.de
Weitere Infos
seenluft24.de
Mehr dazu
hochschulstart.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert