
Am 18. September 2025 findet an der Bauhaus-Universität Weimar die 8. Verbundkonferenz des Kooperationsverbunds Thüringer Hochschulbibliotheken (ThHoBi) statt. Die Veranstaltung, die zum zweiten Mal nach 2019 durchgeführt wird, beginnt um 14 Uhr in der Lounge des Bibliotheksgebäudes. Der Nachmittag bietet ein umfassendes Programm, das am Vormittag mit einem Get Together und Mittagsimbiss beginnt.
Die Konferenz wird von Dr. Simon Frisch, dem Vizepräsidenten für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität, eröffnet. Im Anschluss wird Prof. Walter Bauer-Wabnegg, Präsident der Universität Erfurt und Vorsitzender des ThHoBi-Verwaltungsrats, über die Ergebnisse der Evaluation des ThHoBi-Verbunds berichten. Diese Evaluation spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Verbesserung der Bibliotheksdienste in Thüringen.
Fachvorträge und Podiumsdiskussion
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist der Vortrag von Ralf Brugbauer, dem Direktor der Universitätsbibliothek Bayreuth. Er wird sich mit den Strukturen der Bibliothekskooperation in Bayern befassen, einem Thema, das auch für die Teilnehmer aus Thüringen von Interesse sein dürfte.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden führende Vertreter der Bibliothekslandschaft diskutieren, darunter Maria Elisabeth Müller, Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und Vorsitzende der GBV-Verbundleitung sowie Dr. Andreas Klinger, Direktor der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) Jena. Das Thema der Diskussion wird die Einführung des neuen Bibliotheksmanagementsystems FOLIO in Thüringen sein.
Praktische Informationen zur Teilnahme
Die Veranstaltung ist nicht nur vor Ort, sondern auch online zugänglich. Interessierte konnten sich bis zum 8. September 2025 über ein Anmeldeformular registrieren. Zugangsdaten für die Online-Teilnahme werden im September versendet. Anreisende werden darauf hingewiesen, dass es keine Parkmöglichkeiten am Gebäude gibt; die Tiefgarage am Goethehaus wird als Alternative empfohlen.
Für weitere Details und Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung verweist die ThHoBi-Website auf das entsprechende Programm. Die Bereitstellung von Informationen über die Bibliothekslandschaft und die Abstimmung von Strategien sind zentralisierte Themen, die im Handbuch „Handbuch Hochschulbibliothekssysteme: Leistungsfähige Informationsinfrastrukturen für Wissenschaft und Studium“ behandelt werden, veröffentlicht von Konstanze Söllner und Wilfried Sühl-Strohmenger im Jahr 2014.
Zusammenfassend wird die 8. Verbundkonferenz nicht nur eine Plattform für den Austausch über bibliothekarische Herausforderungen in Thüringen sein, sondern auch eine Gelegenheit, das Verbindungsnetz zwischen den Bibliotheken der Region zu stärken. Die stetige Weiterentwicklung der bibliothekarischen Infrastruktur wird als entscheidend für den wissenschaftlichen Fortschritt in den Hochschulen angesehen.