Allgemein

Bildung für alle: Gasthörendes Studium an der Uni Marburg startet!

Im Wintersemester 2025/26 öffnet die Philipps-Universität Marburg erneut ihre Türen für Bürgerinnen und Bürger, die als Gasthörer Lehrveranstaltungen besuchen möchten. Dieses Angebot erfreut sich insbesondere bei Seniorinnen und Senioren großer Beliebtheit. Wie uni-marburg.de berichtet, können Interessierte in dieser Saison ein vielseitiges Programm in Anspruch nehmen.

Die Informationsveranstaltung, die interessierten Teilnehmern einen ersten Einblick in das Gasthörendenstudium bietet, findet am Freitag, den 26. September 2025, von 09:30 bis 11:00 Uhr im Seminargebäude, Pilgrimstein 12, statt. Hier wird erläutert, dass keine formalen Zugangsvoraussetzungen erforderlich sind, sodass auch Bürger ohne Abitur an den Lehrveranstaltungen teilnehmen können. Für eine Gebühr von 100 Euro pro Semester können die Teilnehmenden auf ein breites Lehrangebot zugreifen.

Vielfältige Lehrangebote

Das Angebot umfasst unter anderem die Vorlesung „Grundlagen der Sozialanthropologie – Menschliche Lebensformen und Kultur“ im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie. Zudem sind exklusive Veranstaltungen wie der „Philosophische Studienkreis“ sowie das Seminar „Grundlagen des digitalgestützten Lernens im Gast- und Seniorenstudium“ speziell für Gasthörer vorgesehen.

Zusammen mit dem Marburger Senioren-Kolleg e.V. werden spezielle Vorträge für Seniorinnen und Senioren angeboten, die gezielt auf die Interessen dieser Zielgruppe eingehen. Im Sommersemester 2025 zum Beispiel war bereits die Vorlesung „Sozial- und Bevölkerungsgeographie“ im Fachbereich Geographie geplant, was das breite Spektrum der Angebote unterstreicht. Diese Informationen stammen aus einem frühen Bericht das-marburger.de.

Anmeldung und Beratung

Die Anmeldung zum Gast- und Seniorenstudium erfolgt in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober 2025. Um interessierten Teilnehmenden bei Fragen weiterzuhelfen, bietet die Universität persönliche Beratungs- und Sprechzeiten an. Diese finden dienstags und donnerstags von 13:30 bis 15:30 Uhr im „Stud-i-point“, Foyer, Biegenstraße 10, 35037 Marburg statt. Ein vollständiges Studienprogramm wird auf der Webseite der Philipps-Universität Marburg veröffentlicht: www.uni-marburg.de/gaststudium.

Das Gasthörendenstudium zieht jedes Semester rund 400 Teilnehmende an, die gemeinsam mit regulären Studierenden in den Lehrveranstaltungen sitzen. Dies fördert den Austausch und die Vernetzung über Generationen hinweg, was das Konzept besonders attraktiv macht. Nach Marktanalysen, wie sie unter anderem von uni-mannheim.de bestätigt werden, dient das Gasthörendenstudium auch als wertvolle Orientierungs­hilfe für diejenigen, die überlegen, ein reguläres Studium aufzunehmen.

So bietet das Gasthörendenstudium nicht nur eine Möglichkeit für akademische Weiterbildung, sondern öffnet auch neue Betätigungsfelder für Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter, die nach einem beruflichen oder familiären Engagement wieder neue Wege beschreiten möchten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-marburg.de
Weitere Infos
das-marburger.de
Mehr dazu
uni-mannheim.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert