Allgemein

Bochum bereitet sich auf die FISU World University Games 2025 vor!

Am 21. Mai 2025 wurde Ines Lenze als Delegationsleiterin für die deutsche Delegation bei den kommenden Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games nominiert. Lenze, die den Hochschulsport Bochum leitet, hat sich bereits maßgeblich um die Organisation dieser bedeutenden Sportsveranstaltung verdient gemacht. Diese Multi-Sportspiele stehen für eine der größten Unternehmungen weltweit und ziehen circa 150 Nationen mit etwa 10.000 Teilnehmern an. Die Spiele finden vom 16. bis 27. Juli 2025 in der Rhein-Ruhr-Region und Berlin statt.

Die FISU World University Games, einst als Universiade bekannt, sind das größte Multisportereignis nach den Olympischen und Paralympischen Spielen. Dies ist das erste Mal seit 1989, dass Deutschland Gastgeber dieser prestigeträchtigen Veranstaltung ist. Die Behörden erwarten rund 10.000 Athleten und Offizielle aus 170 Ländern, die in 18 Sportarten um Medaillen kämpfen werden.

Bedeutung der Veranstaltung

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) plant, mit rund 500 Personen die größte Delegation in der Geschichte der FISU World University Games zu entsenden. Ines Lenze hat eine Schlüsselrolle im Bewerbungsprozess für die Ausrichtung der Spiele gespielt, und ihre Erfahrung im internationalen studentischen Spitzensport wird eine wertvolle Ressource für die gesamte Delegation sein. Sie wird dabei Unterstützung von zwei Kollegen aus Dortmund und Lüneburg erhalten, die gemeinsam mit einem umfangreichen Organisations- und Büroteam arbeiten.

Ein zentrales Ziel der deutschen Delegation unter Lenze ist es, die besten Voraussetzungen für die Studierenden-Nationalmannschaft zu schaffen und gleichzeitig ein weltoffenes Gastgeberland zu präsentieren. Die Ruhr-Universität Bochum spielt in diesem Kontext eine bedeutende Rolle, da sie als Partnerhochschule des Spitzensports zu den aktivsten Universitäten Deutschlands zählt.

Wettbewerbe und Ort

Die Veranstaltungen der FISU World University Games 2025 werden in mehreren Städten der Rhein-Ruhr-Region stattfinden, um den Teilnehmern eine spannende Wettkampfumgebung zu bieten. Die Städte Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Mülheim an der Ruhr sind die Austragungsorte, die über einen Zeitraum von zwölf Tagen zahlreiche Wettbewerbe ausrichten werden.

Für die Organisation der Spiele arbeitet die FISU eng mit lokalen Partnern zusammen. FISU.tv wird die Veranstaltung zudem mit Livestreams und Video-on-Demand abdecken, während die Akkreditierung für Journalisten und Offizielle bereits möglich ist. FISU erwartet eine internationale Berichterstattung, die Stimmen aus zehn Ländern, darunter Neuseeland, Nigeria, Südkorea und die Türkei, umfasst.

Ines Lenze äußerte sich bei ihrer Nominierung begeistert über die Verantwortung und die damit verbundene Herausforderung. Sie steht bereit, um maßgeblich zum Erfolg der FISU World University Games 2025 beizutragen und den Hochschulsport in Deutschland nachhaltig zu fördern. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung im Hochschulsport wird sie dazu beitragen, den internationalen Austausch im Rahmen dieser bedeutenden Veranstaltung zu stärken und zu fördern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.rub.de
Weitere Infos
hochschulsport-bochum.ruhr-uni-bochum.de
Mehr dazu
fisu.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert