
Heute wird im Botanischen Garten der Universität Osnabrück ein besonderes Ereignis gefeiert: die Bonsai-Tage. Diese werden in Zusammenarbeit mit dem „Freundeskreis Botanischer Garten e.V.“ und dem Gartenteam organisiert, wobei das Ziel darin besteht, das Interesse an der faszinierenden Kunst des Bonsai zu fördern.
In diesem Jahr wird erstmalig ein Schnupperkurs für Kinder angeboten. Dieser richtet sich speziell an Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren und findet in Kooperation mit der Grünen Schule im Botanischen Garten statt. Die erfahrenen Bonsaifreunde des Clubs geben Anleitungen und unterstützen die jungen Teilnehmer in der Gestaltung ihrer ersten Bonsai-Bäume.
Kursdetails und Anmeldung
Die Kinder haben die Möglichkeit, ihren ersten Baum sowie eine Bonsaifibel mit nach Hause zu nehmen. Der Kurs ist auf 12 Kinder begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Der Kostenbeitrag für die Teilnahme beträgt 5 Euro, die als Spende verwendet werden. Die Kurse finden an folgenden Terminen statt:
- Samstag, 24. Mai, 15 bis 16.30 Uhr
- Sonntag, 25. Mai, 11 bis 12.30 Uhr
Die Anmeldung ist bis zum 23. Mai per E-Mail an bg-buero@uni-osnabrueck.de oder telefonisch unter (0541) 969 2739 möglich. Die Kunst des Bonsai, welche auf Japanisch „Baum in der Schale“ bedeutet, kann aus jeder verholzenden Pflanze gestaltet werden, ohne dass spezielle Züchtungen erforderlich sind.
Über die Bonsai-Kunst
Die Bonsai-Kunst ist erlernbar und erfordert Geduld sowie Wissen. Bonsai-Bäume sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern benötigen auch besondere Wachstumsbedingungen und Pflege. Der Club der Bonsaifreunde, der seine Ursprünge in den ersten Zusammenkünften 1985 in Voxtrup hat, bietet dazu eine breite Palette an Workshops und Kursen an. Diese sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Vielfältige Angebote von blumen-vandermolen.de umfassen praktische Erfahrungen und Wissen für die Pflege und Gestaltung von Bonsai. Neben Anfängerkursen werden auch spezialisierte Workshops sowie Online-Kurse angeboten, die flexibles Lernen ermöglichen. Teilnehmer können eigene Materialien mitbringen und lernen, die Grundlagen der Bonsai-Gestaltung, einschließlich Schneiden, Drahten und Umtopfen, erfolgreich anzuwenden.
Darüber hinaus gibt es spezielle Workshops für Kinder, die eine spielerische Einführung in die Bonsai-Gestaltung bieten. Diese Veranstaltungen sind familienfreundlich und fördern kreative Projekte.
Die Bonsai-Tage im Botanischen Garten sind somit nicht nur ein Ort der Begegnung für Bonsai-Enthusiasten, sondern auch eine Gelegenheit, jungen Menschen die Faszination dieser jahrhundertealten Kunstform näherzubringen. Für weitere Informationen stehen die Mitglieder des Bonsaiclubs und die Angebote unter uni-osnabrueck.de zur Verfügung.