Allgemein

Bucerius Law School: Aufstieg ins Viertelfinale beim Oxford IP Moot!

Die Bucerius Law School hat beim „22. Oxford International Intellectual Property Law Moot“ beeindruckende Erfolge erzielt. In diesem hochkarätigen Wettbewerb, der vom 19. bis 22. März 2025 an der renommierten University of Oxford stattfand, qualifizierte sich das Team für das Viertelfinale und belegte damit Platz unter den besten acht Mannschaften weltweit. Diese Veranstaltung zieht Jurastudierende aus aller Welt an, die eine komplexe Fallfrage im Bereich des Markenrechts bearbeiten.

Das Bucerius-Team bestand aus den talentierten Studierenden Alicia Albrecht, Carl Gremmel und Kolja Lagemann. Sie arbeiteten an einem Fall, der zentrale Fragen zu Verwechslungsgefahr und dem Schutzumfang etablierter Marken aufwarf, basierend auf dem fiktiven Fall Multilever plc v Greenland Supermarket plc 2024] HCE 337. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ermöglicht es den Studierenden, ihre Fähigkeiten in der juristischen Argumentation zu vertiefen und wichtige Kontakte innerhalb der internationalen Rechtsgemeinschaft zu knüpfen, wie [law.ox.ac.uk berichtet.

Rekordverdächtige Teilnahme und starke Konkurrenz

Insgesamt nahmen 32 Teams aus verschiedenen Länder an den mündlichen Verfahren teil. Neben der Bucerius Law School gehörten unter anderem Universitäten wie die University of Toronto, die University of Ottawa und die Universität Bern zu den Konkurrenten. Die Bucerius Studierenden beeindruckten in der schriftlichen Phase und konnten sich erfolgreich durch die Vorrunden mündlicher Verhandlungen arbeiten, dabei traten sie auch gegen Teams von der Federal University of Rio Grande do Sul und der University College London an.

Im Viertelfinale trafen sie auf die University of Ottawa, was einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung darstellte. Es war besonders bemerkenswert, dass die Bucerius Law School als einziges Team aus Kontinentaleuropa in der Runde der letzten acht Teams vertreten war. Dies unterstreicht die hervorragende Ausbildung und Vorbereitung, die die Studierenden am Bucerius bieten.

Unterstützung und Coaching

Dass das Bucerius-Team diese Leistung erbringen konnte, war auch der Unterstützung eines engagierten Coaching-Teams zu verdanken, das aus erfahrenen Mitgliedern der Fakultät bestand. Zu den Coaches gehörten Henri Heising, Louis Strelow, Johanna Westermann und weitere, die alle zur Stärkung der mündlichen Verhandlungsfähigkeiten und der schriftlichen Arbeit der Studierenden beitragen. Besonders hervorzuheben ist der Dank an BONABRY sowie an Jan Peter Heidenreich und Carl-Alexander Dinges für ihre wertvolle Hilfe während der schriftlichen Phase und den Übungsplädoyers.

Die Teilnahme an den Oxford Moots, wie auf law-school.de betont wird, stellt für angehende Juristen eine einmalige Gelegenheit dar, ihr Wissen zu intensivieren und Fähigkeiten zu erwerben, die für ihre zukünftigen Karrieren im rechtlichen Bereich von wesentlicher Bedeutung sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
law-school.de
Weitere Infos
law.ox.ac.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert