
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek bereitet sich auf die Eröffnung ihres neuen Buch-Clubs vor, der am 1. Juli 2025 startet. Alle Literaturinteressierten sind eingeladen, an diesem wöchentlichen Treffen teilzunehmen und sich über Bücher auszutauschen. Der erste Roman, der in dieser Runde diskutiert wird, ist „Dream Count“ von der renommierten nigerianischen Autorin Chimamanda Ngozi Adichie. Der Auftakt des Buch-Clubs findet um 17 Uhr im Kreativraum der Bibliothek statt, wo ein Kennenlern-Runde und die Diskussion der ersten 50 Seiten des Buches auf dem Programm stehen.
Interessierte Leser, die die ersten Kapitel nicht gelesen haben, sind ebenfalls herzlich willkommen. Der Buch-Club wird jeden ersten Dienstag im Monat um 17 Uhr zusammentreffen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Treffen findet im Untergeschoss des Campus Gebäudes B1 1 in Saarbrücken statt. Für weitere Informationen können Interessierte die E-Mail-Adresse kommunikation_liste(at)sulb.uni-saarland.de kontaktieren oder die Webseite der Bibliothek besuchen.
„Dream Count“ und seine faszinierenden Protagonistinnen
„Dream Count“ ist Adichies neuester Roman und wird für 2025 erwartet. Dieser erzählt die Geschichten von vier Frauen, die in verschiedenen Lebensphasen mit ihren Liebesleben, Sehnsüchten und Wünschen konfrontiert sind. Chiamaka, eine nigerianische Reiseautorin, lebt in Amerika und reflektiert über ihre vergangenen Beziehungen, während sie sich mit den Herausforderungen der Pandemie auseinandersetzt. Ihre beste Freundin Zikora, eine erfolgreiche Anwältin, hat nach enttäuschenden Erfahrungen in der Liebe Hilfe von unerwarteter Seite gesucht.
Ebenfalls von Bedeutung ist Chiamakas Cousine Omelogor, eine Finanzexpertin, die in Nigeria lebt und beginnt, ihre eigene Identität zu hinterfragen. Kadiatou, die Hausangestellte von Chiamaka, zieht in Amerika ihre Tochter groß und sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Die Erzählung thematisiert die Natur der Liebe sowie das Streben nach persönlichem Glück und Ehrlichkeit gegenüber sich selbst. Der Text enthält auch Diskussionsfragen, die vom Verlag Penguin Random House – Knopf Doubleday Group bereitgestellt werden.
Über die Autorin Chimamanda Ngozi Adichie
Chimamanda Ngozi Adichie ist für ihre einfühlsame und tiefgründige Erzählweise bekannt. Ihre Werke wurden in über dreißig Sprachen übersetzt und fanden in renommierten Publikationen wie The New Yorker, Granta und der Financial Times Anklang. Adichie, die in Nigeria aufwuchs, ist die Autorin mehrerer Bestseller, darunter „Americanah“ und „We Should All Be Feminists“. Ihr Debütroman „Purple Hibiscus“ wurde mit dem Commonwealth Writers’ Prize ausgezeichnet, während „Half of a Yellow Sun“ den Orange Prize gewann und ein New York Times Notable Book war.
Die Literatur von Adichie zeichnet sich durch ihre eindringliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen von Beziehungen und Identität aus. Ihre Bücher haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten und werden für ihre Fähigkeit geschätzt, komplexe Themen zugänglich zu machen und zu reflektieren. „Dream Count“ verspricht, diese Tradition fortzusetzen, während die Leser ihre Geschichten in dem neuen Buch-Club der Universität erkunden.