Allgemein

Bürgerdialog zur Sicherheit: Münchner Konferenz kommt nach Regensburg!

Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ist bekannt für ihre bedeutenden Diskussionen rund um die Sicherheitspolitik, die sich nicht nur auf internationale Beziehungen, sondern auch auf die Sicherheit in Deutschland konzentrieren. Am 23. Mai 2025 wird ein besonderes Event mit dem Titel „Zeitenwende on Tour“ in Regensburg stattfinden, um Bürger*innen aktiv in den Dialog über deutsche Sicherheitspolitik einzubeziehen. Die Veranstaltung wird von 17:00 bis 18:30 Uhr im Raum H24 des Vielberthgebäudes an der Universität Regensburg ausgerichtet. Moderiert wird das Gespräch von Prof. Dr. Stephan Bierling, einem anerkannten Experten für internationale Politik und transatlantische Beziehungen.

Zu den weiteren Fachleuten, die an der Diskussion teilnehmen werden, gehören Prof. Dr. Gerlinde Groitl, eine Politikwissenschaftlerin, Bernd Geisler, Präsident des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, und Nico Lange, Senior Fellow der Münchner Sicherheitskonferenz. Diese Veranstaltung steht nicht nur im Zeichen der Sicherheitspolitik, sondern thematisiert auch zentrale Werte wie Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlstand, die grundlegend für die Bundesrepublik Deutschland sind.

Einladung zum Dialog

Die Initiative „Zeitenwende on Tour“ hat das Ziel, Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen einzuladen. Diese Veranstaltungsreihe umfasst nicht nur die Townhall-Veranstaltungen in Regensburg, sondern auch Besuche in Schulen, Berufsschulen, Betriebsversammlungen, Bundeswehrstandorten, Behörden und Volkshochschulen. Nico Lange hebt hervor, wie wichtig es ist, den Dialog mit der Bevölkerung zu suchen, um eine demokratische Legitimation für die neue Sicherheitspolitik zu erreichen. Es ist unerlässlich, landesweit in den Austausch zu treten und die Meinungen der Bürger zu hören, um ein gemeinschaftliches Verständnis für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln.

In den Diskussionen geht es außerdem um aktuelle Themen wie Desinformation, Antisemitismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und gesellschaftliche Polarisierung, die in einer zunehmend fragmentierten Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Durch diesen umfassenden Ansatz der MSC soll erreicht werden, dass eine Vielzahl von Perspektiven gehört und in die Sicherheitsdiskurse integriert wird.

Für Interessierte besteht die Möglichkeit, sich zur Teilnahme an der Veranstaltung unter den angegebenen Kontaktdaten anzumelden. Weitere Informationen zur Münchner Sicherheitskonferenz finden Sie auf der Webseite der Konferenz und der Universität Regensburg.

Die Bedeutung von Veranstaltungen wie dieser kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie nicht nur dazu dienen, Informationen zu verbreiten, sondern auch zur politischen Bildung der Bürgerinnen und Bürger beitragen. Die MSC zeigt durch solche Initiativen ihr Engagement für eine offene und inklusive Diskussion über sicherheitspolitische Themen, die alle betrifft.

Weitere Details über die allgemeine Bedeutung der Münchner Sicherheitskonferenz und ihren Verlauf sind auf den offiziellen Seiten der Münchner Sicherheitskonferenz und der Universität Regensburg zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-regensburg.de
Weitere Infos
deutschland.de
Mehr dazu
bmvg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert