
Am 14. Mai 2025 öffnete das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seine Türen für den „Tag der offenen Tür“. Der Campustag bot eine Vielzahl von Aktivitäten und Informationen für Studieninteressierte, die sich über Bachelor- und Masterstudiengänge informieren wollten. Von 10:00 bis 18:00 Uhr konnten Besucher eine Vielzahl von Vorträgen, Führungen und Mitmachaktionen erleben, die bis in den Abend fortsetzten.
Das umfangreiche Programm umfasste verschiedene Vorträge wie „Geoökologie“, „Quantenphysik in deinem Handy“ und „Sportwissenschaft am Puls der Zeit“. Daneben wurden auch die Studiengänge der KIT-Fakultäten vorgestellt. Für alle, die sich für Ingenieurwissenschaften interessierten, gab es beispielsweise einen Vortrag über Wirtschaftsingenieurwesen.
Vielfältige Vorträge und Führungen
Die Informationsveranstaltungen starteten bereits um 10:00 Uhr, gefolgt von weiteren spannenden Vorträgen bis zum Nachmittag. Zu den interessanten Themen gehörten „Sind Schwarze Löcher Superbeschleuniger?“ und „Menschliche Neugier und Künstliche Intelligenz“. Zudem wurden Führungen durch verschiedene Laboratorien angeboten, darunter das Laboratorium für Gebäude- und Umweltaerodynamik sowie das Eye-Tracking-Labor.
Das Mitmachprogramm war ebenso eindrucksvoll. Besucher hatten die Möglichkeit, beim „digitalen Energiespiel“ mitzumachen oder zu erfahren, wie Metalle durch spezielle Prozesse stark werden. Diese interaktiven Elemente förderten nicht nur das Lernen, sondern machten den Campustag zu einem unterhaltsamen Erlebnis.
Infostände und Ausstellungen
Über den Tag verteilt standen zahlreiche Infostände bereit, die über verschiedene Studiengänge wie Chemie, Chemische Biologie, Informatik und Maschinenbau informierten. Interessierte konnten direkt mit Studienberatern in Kontakt treten und Fragen zu Auslandsstudium, Karrierechancen, Bewerbung und Zulassung klären. Des Weiteren gab es spezielle Aktivitäten, wie eine Quiz-Rallye durch die KIT-Bibliothek und ein Elterncafé, die das Event familienfreundlich gestalteten.
Die Ausstellungen reichten von „Chemischer Biologie“ bis hin zur „Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine“. Neben den technischen und wissenschaftlichen Aspekten stellte die Veranstaltung auch die kreative Seite des KIT vor, wie durch die Ausstellung „Kunst am Bau“.
Der Campustag 2025 war der erste seiner Art im Rahmen des Tag der offenen Tür des KIT am Campus Süd und bot eine hervorragende Plattform für alle, die sich für eine akademische Laufbahn interessieren. Mit einem gut strukturierten Programm und vielfältigen Angeboten wurde sowohl der Informationsbedarf als auch das Engagement der Besucher gefördert. Ob durch Podiumsdiskussionen oder persönliche Gespräche mit Studierenden, die Veranstaltung stellte eine wertvolle Gelegenheit dar, sich umfassend über die Möglichkeiten am KIT zu informieren.
Für weitere Informationen über das Studienangebot und die Aktivitäten am KIT können Interessierte die offiziellen Webseiten KIT, Campustag und Bildungsserver besuchen.