Allgemein

CampusXperience 2025: Entdecken, Forschen und Feiern auf dem Campus!

Am 30. Mai 2025 blickt die Technische Universität Braunschweig auf eine spannende Woche zurück, in der zahlreiche Veranstaltungen und Projekte die Innovationskraft und den Forschungseinsatz der Institution verdeutlichen. Präsidentin Prof. Angela Ittel stellte dabei die strategische Forschungsausrichtung der Universität nach den Entscheidungen der Exzellenzinitiative vor. Die TU Braunschweig ist bestrebt, ihre Rolle als führende Forschungseinrichtung zu festigen und nachhaltig zu gestalten.

Ein Highlight der kommenden Wochen ist die Veranstaltung CampusXperience, die vom 20. bis 22. Juni 2025 stattfindet. Diese Veranstaltung versteht sich als interaktive Erlebnistage für junge Menschen, Familien und die Bürger*innen der Region. Am 20. Juni um 19 Uhr beginnt das Event mit einem Science Slam im Audimax, bei dem Forscher*innen spannende Projekte zu Themen wie Metrologie und Stadt der Zukunft präsentieren. Die Tickets sind bereits ab April erhältlich. Dies ist der Auftakt zu einem vielfältigen Programm, das besonders auf die Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft abzielt.

Erlebnisreiche Expeditionen und Nachhaltigkeit

Der 21. Juni hält mit den Explore X Campus Expeditionen ein besonderes Highlight bereit, das kostenfreie Touren durch die Forschungseinrichtungen der TU Braunschweig bietet. Bei über 52 Expeditionen, darunter Showexperimente am Elenia Institut und eine Spurensuche im Arzneimittelgarten, können Interessierte tiefer in die Forschungswelt eintauchen. Besonderen Wert legt die Universität auf die Integration von Kindern und Alumni in die Angebote, und ein kostenloser Shuttlebus ist für die Besucher eingerichtet.

Das Festival Celebrate X am gleichen Tag, das von 15 bis 23 Uhr am Campus Nord stattfindet, bietet sieben Areale mit Lesungen, Keynotes und Workshops, die sich vornehmlich mit den Themen Nachhaltigkeit und Mobilität beschäftigen. Die Präsentation aller Fakultäten mit Exponaten sowie ein Open-Air-Areal mit Mitmachangeboten runden das Angebot ab. Am 22. Juni findet schließlich das Play X Hochschulsportfest statt, das eine hervorragende Gelegenheit bietet, sich sportlich zu betätigen und Spaß zu haben.

Forschung für Nachhaltigkeit in der Wissenschaft

Die TU Braunschweig engagiert sich nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch für eine nachhaltige Zukunft. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert an Hochschulen und Forschungseinrichtungen Innovationskulturen zur Förderung von Nachhaltigkeit. Studierende werden aktiv in Projekte zur Klimaneutralität eingebunden. Über 35 Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind Teil der Initiative „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“, die transdisziplinäre Ansätze verfolgt und sich um eine verstärkte Zusammenarbeit mit nicht-wissenschaftlichen Partnern bemüht.

Ein konkretes Beispiel ist das Projekt „DiNaMo“, das sich mit nachhaltiger Mobilität rund um den Campus in Hannover beschäftigt. Dabei wird Wert auf emissionsarmes Mobilitätsmanagement und ressourcenschonende Beschaffung gelegt. Um diesen Wandel zu fördern, werden auch regionale Verkehrsbetriebe und Produzenten in die Projekte einbezogen.

Abschließend blickt die Universität auf ein ereignisreiches Jahr mit vielfältigen Veranstaltungen, die sowohl wissenschaftliche als auch gesellschaftliche Aspekte berücksichtigen. Das Engagement für Nachhaltigkeit wird dabei besonders hervorgehoben, was die TU Braunschweig in den nächsten Jahren als Vorreiter in der Wissenschaft positionieren könnte.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
magazin.tu-braunschweig.de
Weitere Infos
braunschweig.die-region.de
Mehr dazu
bmbf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert