Allgemein

CHE Hochschulranking 2025: Studiengänge im Fokus der Zukunft!

Am 9. Mai 2025 veröffentlichte die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die neuesten Ergebnisse des CHE Hochschulrankings. In diesem Ranking werden die Fachbereiche Elektrotechnik, Informationstechnik und Psychologie besonders hervorgehoben. Diese Studiengänge konnten die Spitzenplätze in ihren jeweiligen Bereichen einnehmen, was ein deutlicher Indikator für die hohe Qualität der Ausbildung an dieser Universität ist. Laut FAU ist die Universität dafür bekannt, ihre Studierenden optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten.

Das CHE Hochschulranking, das seit mehr als 20 Jahren besteht, basiert auf den Bewertungen von rund 120.000 Studierenden und bietet Informationen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Die Ergebnisse haben nicht nur Einfluss auf die Hochschule selbst, sondern auch auf die individuellen Entscheidungssituationen der Studieninteressierten. So betont Sonja Berghoff, die Leiterin des Rankings, die Bedeutung von praxisorientierten Studieninhalten, einschließlich des verpflichtenden Praxissemesters, welches den Studierenden praktische Erfahrungen und networking-Möglichkeiten bietet.

Praxisorientierung im Fokus

Das aktuelle CHE Hochschulranking zeigt deutliche Unterschiede in der Praxisorientierung der Studiengänge an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) im Vergleich zu Universitäten. Besonders studierende der HAWs äußern sich positiv über die Praxisrelevanz und die Qualität der Lehrveranstaltungen. Studiengänge wie Biotechnologie und Physikalische Technik erhalten im Schnitt eine gute Bewertung von 4,5 auf einer Fünf-Sterne-Skala, was die hohe Zufriedenheit unter den Studierenden unterstreicht. Elektrotechnik und Maschinenbau schneiden ebenfalls gut ab, so CHE.de.

Zusätzlich bietet das Ranking auch Informationen über wirtschaftswissenschaftliche Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, die als gut auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet sind. Diese Fächer fördern die Employability der Absolventen durch eine enge Kooperation mit der Industrie.

Neue Informationen im ZEIT Studienführer

Die Ergebnisse des Rankings sind Bestandteil des neuen ZEIT Studienführers 2025/26, der ab dem 10. Mai erhältlich ist. Dieser Leitfaden umfasst 292 Seiten und bietet umfassende Informationen zur Studienwahl, zu Numerus Clausus und zum Studienstart. Ein besonderes Highlight ist das Psychologie-Extra „Gelassen entscheiden“, das den Studierenden Strategien für schwierige Entscheidungssituationen mit auf den Weg gibt. Zudem ist eine interaktive Deutschlandkarte verfügbar, welche die Spitzenergebnisse der Hochschulen im aktuellen Ranking visualisiert.

Die Praxisorientierung und die damit verbundenen Ziele stehen also klar im Vordergrund, und die positiven Rückmeldungen der Studierenden zeigen, dass Hochschulen, insbesondere Fachhochschulen, erfolgreich auf die Bedürfnisse von Studierenden und dem Arbeitsmarkt reagieren.

Für diejenigen, die sich für eine fundierte Entscheidung bei der Wahl ihres Studiums interessieren, ist der ZEIT Studienführer 2025/26 eine unverzichtbare Ressource.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fau.de
Weitere Infos
che.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert