Allgemein

CHE-Ranking 2025: TU Chemnitz begeistert Studierende mit Spitzenbewertungen!

Am 8. Mai 2025 wurde das aktuelle CHE-Ranking-Siegel für die Hochschuljahre 2025/2026 veröffentlicht. Laut TU Chemnitz handelt es sich dabei um den umfassendsten Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum, der mehr als 10.000 Studiengänge an deutschen Hochschulen bewertet. Die Studie untersucht verschiedene Aspekte wie Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung sowie die Urteile der Studierenden über die Studienbedingungen.

Die Auszüge des Rankings erscheinen am 10. Mai 2025 im ZEIT Studienführer 2025/2026 und sind ab dem heute veröffentlichten Datum auch online verfügbar. Jährlich wird etwa ein Drittel der Fächer neu bewertet, was die Relevanz und Aktualität des Rankings sicherstellt. In diesem Jahr wurden an der Technischen Universität Chemnitz insbesondere die Fachbereiche Elektrotechnik, Informationstechnik, Germanistik, Maschinenbau, Mechatronik, Psychologie, Europa-Studien sowie Medienwissenschaften analysiert.

Studierendenzufriedenheit und Fachbereichsanalysen

Besonders hervorzuheben ist, dass in diversen Fachbereichen der TU Chemnitz die Studierenden sehr zufrieden mit dem Lehrangebot, der Betreuung und den unterstützenden Maßnahmen in Form von IT-Infrastruktur und digitalen Lehrelementen sind. So erreichen drei Fachgebiete Spitzenwerte in den Kategorien Allgemeine Studiensituation, Studienorganisation sowie Prüfungen und Räume. Beispielsweise merkt das Ranking eine exzellente Unterstützung am Studienanfang in den Bereichen Psychologie und Europa-Studien an.

In den Fachbereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Germanistik wurden besonders gute Rahmenbedingungen für das wissenschaftliche Arbeiten hervorgehoben. Das Ranking weist zudem darauf hin, dass die international ausgerichteten Europa-Studien sehr positiv bewertet wurden. Die Kontakte zur Berufspraxis in den Mechatronik-Studiengängen fallen ebenfalls positiv auf.

Initiativen zur Studienförderung

Durch die Initiative „Bewegt studieren – studieren bewegt“ zeigt die Technische Universität Chemnitz ein zunehmendes Engagement für die Gesundheit der Studierenden. Diese Initiative ist Teil eines eigenen Sportprogramms, das sowohl Universitätsmeisterschaften als auch die Teilnahme an Wettbewerben des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh) und der Sächsischen Landeskonferenz für Hochschulsport (LHS) umfasst. Einige der Sportangebote sind kostenlos, andere kostenpflichtig, jedoch profitieren die Studierenden von einem hauseigenen Fitnessstudio und attraktiven Programmen in Kooperation mit externen Anbietern.

Weitere spannende Aktivitäten umfassen den Zugang zu Kletterzentren, der Chemnitzer Boulder Lounge und verschiedenen Sportvereinen. So kann das Campusleben aktiv gestaltet werden, was zusätzlich zur allgemeinen Studierendenzufriedenheit beiträgt.

Überblick über die Studierendenmeinungen

Die allgemeine Zufriedenheit der Studierenden in Deutschland, die durch eine Auswertung der Studierendenbefragung für das CHE Hochschulranking erfasst wurde, liegt überwiegend im positiven Bereich. Laut CHE Hochschulranking bewerten 28 % der Studierenden die allgemeine Studiensituation mit fünf Sternen und 43,4 % mit vier Sternen. Mehr als zwei Drittel der Studierenden zeigen sich insgesamt zufrieden.

Die Ergebnisse belegen, dass viele Fachbereiche hohe Bewertungen in Kategorien wie Studienorganisation und Bibliothek erhalten haben. Das CHE-Ranking ist eine wertvolle Quelle für zukünftige Studieninteressierte, insbesondere auch auf der Landingpage „Studieren in Chemnitz“, die umfangreiche Informationen bietet.

Ein Tag der offenen Tür an der TU Chemnitz am 10. Mai 2025 von 14 bis 20 Uhr auf dem Campus ermöglicht es Interessierten, einen direkten Einblick in das Studienangebot der Universität zu gewinnen und mehr über die spezifischen Programme und Unterstützungsangebote zu erfahren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-chemnitz.de
Weitere Infos
daad.de
Mehr dazu
hochschuldaten.che.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert