Allgemein

Chemnitzer Ausbildungsmesse 2025: Berufserlebnisse für die ganze Familie!

Die Chemnitzer Ausbildungsmesse findet am 12. September 2025 an der Technischen Universität Chemnitz statt. Diese Veranstaltung wird von 16 bis 22 Uhr für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7, deren Eltern sowie Lehrkräfte geöffnet sein und ist kostenfrei. Die Anmeldung für Direktbesuche und spezielle Shuttlebus-Touren ist bis zum 10. September 2025 erforderlich unter www.check-deine-zukunft.de, wie [tu-chemnitz.de] berichtet. Die Ausbildungsmesse ist Teil der „Langen Nacht der Ausbildung“, die von dem Industrieverein Sachsen 1828 e.V. und der Fachkräfteallianz Chemnitz organisiert wird.

Die Messe bietet Einblicke in verschiedene Berufsbilder, darunter Industriemechaniker/in, Elektroniker/in für Geräte und Systeme sowie Elektroniker/in für Betriebstechnik. Besucher können Vorführungen von Fertigungsverfahren und Technologien erwarten. Zudem wird die Möglichkeit geboten, mit Ausbildern und Auszubildenden zu sprechen und handwerkliche Tätigkeiten auszuprobieren. Der Teil im Universitätsteil entlang der Straße der Nationen wird interaktive Kennenlernmöglichkeiten bieten.

Ein Weg zu praxisnahen Einblicken

Im Kontext dieser Veranstaltung kann auf die Premiere der „Langen Nacht der Ausbildung“ vom 27. September 2024 verwiesen werden. Bei dieser Gelegenheit öffneten 22 Unternehmen aus der Region ihre Türen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Ziel war es, praxisnahe Einblicke in die Berufswelt der Region zu bieten. An der Veranstaltung nahmen rund 600 Teilnehmer teil, und Unternehmen wie Siemens, Volkswagen und die Stadtverwaltung Chemnitz präsentierten sich.

Beliebte Shuttle-Touren ermöglichten es den Besuchern, zwei bis drei Betriebe zu besichtigen und direkt mit Personalverantwortlichen zu sprechen. Diese Initiative zeigt die hohe Nachfrage nach Berufen aus Industrie, Technik und Verwaltung in der Region. Katrin Hoffmann, Geschäftsführerin des Industrievereins Sachsen 1828 e.V., äußerte sich zufrieden über das große Interesse an Ausbildungsmöglichkeiten.

Fachkräfteallianz Chemnitz: Ein vernetzter Ansatz

Die Fachkräfteallianz Chemnitz, die 2016 gegründet wurde, spielt eine zentrale Rolle bei der Fachkräftesicherung in der Region. Ihr Ziel ist die enge Zusammenarbeit zur Entwicklung von Maßnahmen und Projekten zur Fachkräftesicherung. Die rechtlichen Grundlagen hierfür bilden die Fachkräfterichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, die Rahmenbedingungen und Fördervoraussetzungen festlegt, und die Fachkräftestrategie 2030 für den Freistaat Sachsen, wie [chemnitz.de] hervorhebt.

Der Geschäftsbereich Wirtschaft der Stadt Chemnitz und die Agentur für Arbeit Chemnitz sind geschäftsführende Mitglieder der Allianz, die eine wichtige Plattform für den Austausch von Projektideen bieten. Ab dem 1. Juni 2025 wird die Antragstellung für Projekte ausschließlich digital über das Förderportal der SAB möglich sein, was den Zugang zur Fördermittelbeantragung vereinfachen soll.

Insgesamt folgt die Veranstaltung am 12. September 2025 einem bewährten Konzept, das darauf abzielt, junge Menschen praxisnahe Erfahrungen zu bieten und den Unternehmen der Region geeignete Auszubildende zu präsentieren. Die gute Vernetzung zwischen der Fachkräfteallianz, Unternehmen und Bildungseinrichtungen spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-chemnitz.de
Weitere Infos
check-deine-zukunft.de
Mehr dazu
chemnitz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert