Allgemein

Chiara Manfletti übernimmt Führung des Senats an der TUM!

Am 10. Oktober 2025 wurde Chiara Manfletti zur neuen Vorsitzenden des Senats der Technischen Universität München (TUM) gewählt. Sie ist Inhaberin der Professur für Space Mobility and Propulsion und leitet das Department Aerospace und Geodäsie an der TUM School of Engineering and Design. Mit umfangreicher Erfahrung in Wissenschaft, Wirtschaft, Raumfahrt und Politik bringt Prof. Manfletti ein breites Spektrum an Kompetenzen in ihre neue Rolle ein. Zu ihren früheren Positionen zählt unter anderem die erste Präsidentin der portugiesischen Raumfahrtagentur und die Leitung einer Abteilung bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Diese Erfahrungen werden für die Weiterentwicklung der Institution von großer Bedeutung sein.

Bei der Wahl bedankte sich Prof. Manfletti für das Vertrauen der Senatsmitglieder und betonte die Notwendigkeit, die Institutionen mit Mut und Weitsicht weiterzuentwickeln. Die Unterstützung des TUM-Präsidenten Prof. Thomas Hofmann ist unmissverständlich; er gratulierte Prof. Manfletti und äußerte sein Vertrauen in ihre Fähigkeiten als Senatsvorsitzende. Auch Prof. Ulf Schlichtmann wurde als Stellvertreter des Senats bestätigt. Er ist Ordinarius für Entwurfsautomatisierung an der TUM School of Computation, Information and Technology und engagiert sich ebenfalls in der akademischen Selbstverwaltung.

Wissenschaftliches Engagement

Prof. Manfletti ist nicht nur in der akademischen Verwaltung aktiv, sondern auch in der Forschung. Ihre Arbeiten umfassen wichtige Themen der Raumfahrttechnik. Im Jahr 2024 wird sie an der 9th Space Propulsion Conference teilnehmen und dort ihre Forschung zur experimentellen und numerischen Untersuchung des Reibungsverhaltens und des Wärmeübergangs in 3D-gedruckten Kühlkanälen für Raketentriebwerke präsentieren. Diese Art von Forschung ist entscheidend für die Weiterentwicklung von Antriebssystemen in der Raumfahrt.

Ein weiteres wichtiges Projekt von ihr befasst sich mit Wasserelektrolyse-Antriebssystemen, das sie auf der 10th European Conference for Aerospace Sciences im Juli 2023 vorgestellt hat. Diese Integrationen moderner Technologien und Ansätze unterstreichen ihre Vision für innovative Lösungen in der Luft- und Raumfahrttechnik.

Interdisziplinäre Perspektiven

Die Forschungsinteressen von Prof. Manfletti erstrecken sich über verschiedene Bereiche, darunter die Entwicklung intelligenter Systeme für das Raumfahrtsicherheitsmanagement. Ihre Studien zeigen die Bedeutung von interdisziplinären Ansätzen bei der Behandlung komplexer Probleme in der Raumfahrt. Die bei zahlreichen internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften veröffentlichten Arbeiten sollen dazu beitragen, die Effektivität und Sicherheit von Raumfahrtsystemen zu verbessern.

Zusammen mit ihrem Stellvertreter, Prof. Schlichtmann, wird Prof. Manfletti eine Schlüsselrolle in der strategischen Ausrichtung der TUM übernehmen und dabei derzeit drängende Herausforderungen in der Technologie und dem Ingenieurwesen angehen. Ihre Vision, gepaart mit der Unterstützung eines dynamischen Teams von Experten, wird entscheidend zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Exzellenz an der TUM beitragen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tum.de
Weitere Infos
asg.ed.tum.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert