Allgemein

Dagmar Schmieder: Goldene Auszeichnung für herausragenden Einsatz in Konstanz!

Am 10. Juli 2025 hat Dagmar Schmieder, eine herausragende Persönlichkeit der Universität Konstanz, in einem feierlichen Rahmen während des Dies academicus das Goldene Logo der Universität erhalten. Rektorin Katharina Holzinger überreichte die Auszeichnung, die nur an eine handverlesene Gruppe von Personen verliehen wird, die sich durch außergewöhnlichen Einsatz für die Universität ausgezeichnet haben. Das Goldene Logo ist somit eine seltene Ehrung, die vor allem Wissenschaftsförderern zuteilwird, die maßgeblich zur Entwicklung der Hochschullandschaft beigetragen haben.

Holzinger beschrieb Schmieder als verantwortungsvoll, verlässlich, menschlich und bescheiden. Diese Eigenschaften spiegeln sich in ihrem jahrzehntelangen Engagement für die Universität wider, die nicht nur von akademischer Bedeutung ist, sondern auch den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert.

Wesentliche Beiträge zum Lurija-Institut

Dagmar Schmieder war maßgeblich am Aufbau des Lurija-Instituts für Rehabilitationswissenschaften und Gesundheitsforschung beteiligt, das am 12. Mai 1997 gegründet wurde. Das Institut zeichnet sich durch eine enge Verbindung zwischen klinischer Praxis und Forschung aus. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, Krankheitsverläufe über lange Zeiträume zu untersuchen und ist in aktuelle Forschungsschwerpunkte wie Prognostik, Evaluation, Motorik, Wahrnehmung und Kognition eingebunden. Schmieder ist in der Geschäftsführung und wissenschaftlichen Mitarbeit tätig und setzt sich stark für die gesellschaftliche Relevanz der Forschung ein, die am Institut betrieben wird. Dies zeigt ihre tiefe Überzeugung, dass Wissenschaft und Praktik Hand in Hand gehen müssen, um nachhaltige Lösungen zu finden.

Schmieder hat auch zahlreiche Jahre im Präsidium der Universitätsgesellschaft Konstanz (UGK) mitgewirkt und war eine treibende Kraft beim Bau des Lesesaals der Universität. Dieses Projekt wurde durch eine bedeutende Großförderung der UGK ermöglicht. Ihre Unterstützung hat unzähligen wissenschaftsbezogenen Projekten und akademischen Biografien zur Blüte verholfen.

Engagement für Studierende und Kultur

Ein weiteres bedeutendes Projekt, dem sich Dagmar Schmieder gewidmet hat, ist das Deutschlandstipendium an der Universität Konstanz. Mit diesem Stipendium werden talentierte und benachteiligte Studierende gefördert. Ihre finanzielle und ideelle Unterstützung hat nicht nur den einzelnen Studierenden zugutekommen, sondern auch das gesamte universitäre Umfeld bereichert.

Darüber hinaus hat sie sich aktiv für das universitäre Kulturleben eingesetzt und unter anderem die Restaurierung des Chile-Murals der „Brigade Salvador Allende“ von 1977 gefördert. Diese kulturellen Bestandteile sind für viele Studierende und die Universität insgesamt von hoher Bedeutung.

Schmieder wurde 2011 zur Ehrensenatorin der Universität Konstanz ernannt. Rektorin Holzinger betont die duale Rolle Schmieders als Förderin und Gestalterin der Universität, was ihre unermüdliche Arbeit und Leidenschaft für Bildung und Wissenschaft unterstreicht.

Die Auszeichnung mit dem Goldenen Logo ist nicht nur eine Anerkennung ihres bisherigen Schaffens, sondern auch ein Ansporn für zukünftige Generationen, sich in gleicher Weise für die Wissenschaft und deren gesellschaftliche Relevanz einzusetzen.

Weitere Informationen über das Lurija Institut und seine Forschungsarbeiten finden Sie auf der Website des Lurija-Instituts. Details zur Auszeichnung und Dagmar Schmieders Rolle an der Universität Konstanz sind auf der Seite der Universität Konstanz zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-konstanz.de
Weitere Infos
kliniken-schmieder.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert