
Cherry Ventures, die 2016 von den Zalando-Gründern Filip Dames und Christian Meermann ins Leben gerufen wurde, hat in der europäischen Start-up-Szene einen bemerkenswerten Fußabdruck hinterlassen. Der Venture-Capital-Fonds mit Sitz in Berlin hat jüngst einen neuen Fonds in Höhe von 500 Millionen US-Dollar gesichert, wie Tech Startups berichtet. Dieser Fonds fokussiert sich sowohl auf Frühphaseninvestitionen als auch auf Folgefinanzierungen ab Serie B und darüber hinaus.
Dames und Meermann, deren Wurzeln in der erfolgreichen Gründung von Zalando liegen, haben sich das Ziel gesetzt, aufstrebende europäische Unternehmer zu unterstützen. Bei Cherry Ventures handelt es sich nicht nur um einen Kapitalgeber, sondern auch um einen Mentor, der individuelle Ratschläge bietet. Jährlich bewerben sich etwa 5.000 Start-ups um Investments, jedoch erhalten nur 12 bis 15 eine Zusage. Die Investoren bei Cherry sind alle ehemalige „Operator“, die praktische Erfahrungen in der Führung und im Wachstum von Unternehmen besitzen.
Strategischer Fokus und Marktchancen
Cherry Ventures betont die Bedeutung eines klaren „Weges zum Ziel“ und sucht nach Visionären mit Durchhaltevermögen und innovativen Ideen. Dames sieht großes Potenzial für europäische Start-ups, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Deeptech und Defense Tech. Diese Einschätzung wird durch die Tatsache gestützt, dass Europa derzeit etwa 35.000 Frühphasen-Start-ups beherbergt, was mehr als jede andere Region ist. Dennoch ist es wichtig zu bemerken, dass europäische KI-Start-ups im Jahr 2022 lediglich 8 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 97 Milliarden US-Dollar in den USA sammelten, so Tech Startups.
Wachstumstreiber in der europäischen Tech-Branche sind nicht nur die Start-ups selbst, sondern auch die zunehmend expandierende Talentbasis. Die Anzahl der Tech-Arbeitskräfte in Europa ist seit 2015 um das Siebenfache gewachsen. Trotz der Herausforderungen, die unter anderem durch einen Rückgang der Risikokapitalfinanzierung im Vereinigten Königreich um 50 % im Oktober des letzten Jahres erlebten, bleibt Cherry Ventures optimistisch، da sie auf das Potenzial der ersten Billionen-Dollar-Firma des Kontinents hoffen.
Das Ökosystem für Startups stärken
Cherry Ventures hebt auch die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern, Unternehmern und Investoren hervor, um ein starkes Ökosystem zu schaffen. Die Zusammenarbeit fördert nicht nur Innovationen, sondern stärkt auch die Netzwerkbildung, die für den Erfolg junger Unternehmen entscheidend ist. Dames und Meermann sind überzeugt, dass der Aufbau wertvoller Netzwerke im Rahmen der WHU, ihrer Alma Mater, von entscheidender Bedeutung ist, um Unternehmen zu gründen und Kapital zu akquirieren.
In einer Zeit, in der Venture-Capital-Unternehmen zunehmend spezialisierte Ansätze verfolgen, hat Cherry Ventures ein klares Profil als Investor entwickelt, der sich auf verbraucherorientierte Start-ups konzentriert. Diese Strategie spiegelt sich in ihrer Unterstützung für mehr als 130 Start-ups wider, wobei erfolgreiche Unternehmen wie Spotify, Supercell, Klarna, Revolut und UiPath als Beispiele für mögliche Erfolge dienen.
Das Unternehmen ist somit nicht nur ein Beispiel für die Dynamik des europäischen Venture-Capital-Marktes, sondern auch ein Beleg dafür, wie wichtige Netzwerk- und Unterstützungssysteme für das Wachstum von Start-ups unerlässlich sind. Die Fokussierung auf Innovation und ihre unternehmerischen Wurzeln positionieren Cherry Ventures als einen der bedeutendsten Akteure, die auch in Zukunft zum Erfolg europäischer Tech-Start-ups beitragen werden, wie auch Faster Capital zusammenfasst.