
Am 4. Juni 2025 wird der MBA-Studiengang „Digitale Transformation & Künstliche Intelligenz“ vorgestellt, der eine wertvolle Weiterbildungsoption für Berufstätige darstellt. Der innovative Studiengang wird in einer Kooperation zwischen dem Executive Education Center der Fachhochschule des BFI Wien und der E-Learning Group angeboten. Dieses Programm zielt darauf ab, Entscheidungsträger:innen mit den nötigen betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten und digitalem Know-how auszustatten, um auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation angemessen reagieren zu können, wie fh-vie.ac.at berichtet.
Der Studienaufbau ist auf berufstätige Studierende zugeschnitten, was maximale Flexibilität durch ein digitales Lehrkonzept ermöglicht. Die Veranstaltungen finden in den Abendstunden oder am Wochenende statt und fördern eine hohe Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden. Lediglich eine Präsenzveranstaltung pro Semester auf dem Campus in Lüneburg fördert den Austausch mittels interaktiver Workshops und Gastvorträgen, wie leuphana.de hervorhebt.
Zielsetzung und Inhalte des Studiengangs
Der MBA erstreckt sich über drei Semester und vermittelt zahlreiche Kenntnisse in Bereichen wie digitale Technologien, digitale Strategie, Innovationsmanagement und daten- sowie KI-getriebenen Geschäftsmodellen. Darüber hinaus werden auch Themen wie New Work und digitale Ethik behandelt. Das Hauptziel besteht darin, die Potenziale der digitalen Transformation in Organisationen auszuschöpfen und Führungsaufgaben erfolgreich zu übernehmen.
Ein weiterer Vorteil ist der Fokus auf den praktischen Transfer der Lernergebnisse und die stets aktuelle Ausrichtung der Lerninhalte, was besonders wichtig ist in einer sich rasant verändernden digitalen Welt. Das Studium ist nicht nur eine Karriereförderung, sondern dient auch der akademischen Profilbildung der Teilnehmenden.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassung zum MBA erfordert ein abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium (mind. 180 ECTS) oder qualitativ gleichwertige Abschlüsse. Bewerber:innen sollten mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nachweisen sowie über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und Englischkenntnisse auf B2-Niveau verfügen. Für den Zugang ohne Vorstudium und ohne Universitätsreife sind weitere Qualifikationen erforderlich. Im Detail beschreibt e-learning-group.com die verschiedenen Zulassungsmöglichkeiten, unter anderem die Zulassung über eine berufliche Qualifikation oder durch das Absolvieren einer Zugangsprüfung.
Die Bewerbungsfrist für interessierte Studierende endet am 31. Juli 2025. Ein Online-Infotag wird am 28. Juni 2025 angeboten, um detaillierte Informationen für zukünftige Studierende bereit zu stellen. Die Studiengangskooperation unter der Leitung von Jan Maschewski steht für weitere Fragen zur Verfügung und kann unter dtm-mba@leuphana.de kontaktiert werden.
Insgesamt bietet dieser MBA eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, die das entscheidende Wissen für die digitale Zukunft vermittelt und jedem Teilnehmenden wertvolle Karrieremöglichkeiten eröffnet.