
Am 1. Juli 2025 haben die Constructor University und die National Information Technology Academy (NITA) aus Saudi-Arabien ein wegweisendes Ausbildungsprogramm für Führungskräfte abgeschlossen. Dieses Programm, das sich auf die digitale Transformation konzentriert, markiert einen bedeutenden Schritt in der Kooperation zwischen den beiden Bildungseinrichtungen.
Das „Digital Transformation Executive Education Programm“ dauerte zwei Wochen und zog rund 20 Manager aus Saudi-Arabien an. Die erste Woche fand vor Ort am NITA, einer gemeinnützigen Organisation zur Entwicklung der digitalen Wirtschaft in Saudi-Arabien, statt. Hier wurden grundlegende Themen wie digitale Technologien, Change Management und datenbasierte Entscheidungsfindung erörtert.
Inhalte des Programms
Die erste Woche des Kurses umfasste eine Reihe von wichtigen Themen. Künstliche Intelligenz und Blockchain standen im Mittelpunkt, ergänzt durch Module zur Organisationskultur und Change Management. Unter der Leitung von Experten der Constructor University, zu denen Prof. Dr. Çağrı Bulut, Kevin Reed, Katharina Fürst und Prof. Dr. Christian Stamov Roßnagel gehören, erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke.
In der zweiten Woche wechselte das Programm an die Constructor University in Bremen, wo praxisnahe Beispiele zur digitalen Strategie und Erfolgsmessung der digitalen Transformation behandelt wurden. Diese Struktur sorgt dafür, dass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten erwerben.
Vorteile der Digital Leadership Weiterbildung
Die Weiterbildung im Bereich „Digital Leadership“ geht über die reine Wissensvermittlung hinaus. Sie bietet Führungskräften ein besseres Verständnis der digitalen Landschaft. Dies umfasst technologische Trends, digitale Geschäftsmodelle und aktuelle Entwicklungen, die für die Entscheidungsfindung unerlässlich sind. Zudem werden Fähigkeiten vermittelt, die für das effektive Management von Digitalisierungsprojekten sowie das Changemanagement erforderlich sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Innovationsförderung. Teilnehmer lernen, wie eine Innovationskultur in Teams gefördert werden kann. Auch die effektive Nutzung von Daten zur Unterstützung fundierter Entscheidungen steht im Fokus. Durch die Schulung in der Analyse und Nutzung von Daten können Führungskräfte ihre Organisationen in der digitalen Welt besser positionieren.
Zusätzlich stärkt diese Weiterbildung die Kund:innenorientierung, indem sie die Nutzung von Daten zur Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen fördert. Die Programme zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Teilnehmer zu steigern, indem sie auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Ära vorbereitet werden.
Die Veranstalter haben bereits angekündigt, das „Digital Transformation Executive Education Programm“ zu wiederholen und weitere Programme zur Unterstützung von Fach- und Führungskräften in digitalen Transformationsinitiativen zu entwickeln. So wird sichergestellt, dass die Absolventen nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis für die digitale Zukunft gerüstet sind.
Für Führungskräfte ist es entscheidend, die erforderlichen Fähigkeiten zu erlernen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Durch solche Programme wird ein Grundstein gelegt, um sowohl persönliche als auch unternehmerische Erfolge zu erzielen. Die Vorteile der Weiterbildung sind klar: Sie bereitet Führungskräfte auf die dynamischen Anforderungen der modernen Wirtschaft vor und verbessert deren Talentmanagement, was für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist.
Constructor University berichtet, dass die Kooperation mit NITA eine wichtige Rolle im Rahmen der digitalen Transformation spielt. Darüber hinaus hebt die IST Hochschule hervor, dass die Weiterbildung im Bereich „Digital Leadership“ wesentliche Vorteile für Führungskräfte und Organisationen mit sich bringt. Das umfassende Verständnis der digitalen Landschaft ist mehr denn je relevant und schafft ein starkes Fundament für die Zukunft. Für die Teilnehmer ist es der Schlüssel, in der sich schnell verändernden Welt der Digitalisierung erfolgreich zu navigieren.