
Am 21. September 2025 lädt die BTU Cottbus-Senftenberg ihre Ehemaligen zu einem besonderen Alumni-Treffen auf dem Zentralcampus ein. Diese Veranstaltung, die den Austausch und das Netzwerk ehemaliger Studierender fördern soll, wird vom Vize-Präsidenten für Studium und Lehre, Prof. Peer Schmidt, eröffnet. Die Ehemaligen haben die Möglichkeit, die Entwicklungen und Veränderungen des Campus näher kennenzulernen. Das Programm reicht von Campusführungen über fachliche Vorträge bis hin zu geselligem Beisammensein.
Die Campusführungen bieten den Teilnehmenden die Gelegenheit, verschiedene Aspekte des Campus zu entdecken. Ein Highlight bildet die spezielle Führung zum Thema „Kunst am Bau“, die besonders für kunstbegeisterte Alumni von Interesse ist. Prof. Spyra, ein ehemaliger Professor für Altlasten, wird zudem einen Vortrag über die forensische Arbeit und alte Kriminalfälle, auch bekannt als Cold Cases, halten. Dieses interessante Thema verspricht spannende Einblicke in die Welt der Kriminalistik.
Vielfältiges Programm und Geselligkeit
Das Event beginnt um 13:00 Uhr mit dem Einlass, gefolgt von einer Begrüßung durch Prof. Dr. Peer Schmidt und Alumni-Referent Daniel Ebert um 13:05 Uhr. Um 13:30 Uhr starten die Campusführungen, während bei Kaffee und Kuchen um 15:00 Uhr die Gelegenheit zum Austausch besteht. Parallel dazu hält Prof. Spyra seinen Vortrag um 15:30 Uhr. Die Veranstaltung fördert nicht nur den Wissensaustausch, sondern auch persönliche Begegnungen der Alumni.
Der Abend wird mit einer Aftershow-Party im Studierendenclub Quasimono eingeläutet, die um 21:00 Uhr beginnt. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Live-Band „My Wife And The Microwaves“, die um 21:30 Uhr mit Rock-Cover-Songs auftritt. Diese feierliche Atmosphäre gibt den Ehemaligen die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern und Erinnerungen an ihre Studienzeit aufleben zu lassen.
Zusätzliche Campusführungen in Frankfurt
An der Universität Frankfurt werden ebenfalls vielfältige Campusführungen angeboten, die von Ulrike Jaspers und Lucia Lentes geleitet werden. Die Führungen sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar und richten sich sowohl an Eingeweihte als auch an Interessierte, die den Campus Westend kennenlernen möchten. Zu den spezifischen Themenführungen zählen unter anderem „Studieren auf Goethes Campus“ und „Der Architekt Poelzig und seine Nachfolger“.
Das Fritz Bauer Institut bietet zudem offene Führungen zum Wollheim-Memorial an, die in der Regel am dritten Samstag des Monats stattfinden. Diese Führungen behandeln die Geschichte der I.G. Farbenindustrie AG und ihre Verstrickungen im Nationalsozialismus. Zeitzeugen-Interviews, die im Pavillon des Memorials gezeigt werden, sind ein wichtiger Bestandteil dieser Gruppenführungen.
Exklusive Erlebnisse an der TU Darmstadt
Für Alumni der TU Darmstadt bietet eine Campusführung mit dem Thema „Athene“ die Möglichkeit, den Campus Stadtmitte zu erkunden. Diese Veranstaltung, die auf maximal 25 Personen begrenzt ist, vermittelt Einblicke in die Skulpturen und die Kunst am Bau der Universität. Der Fokus liegt auf der Thematisierung von Nachhaltigkeit und sozialen Aktivitäten innerhalb der Hochschule.
Die Führung, die 90 Minuten dauert und im Außenbereich stattfindet, beginnt am alten Hauptgebäude und endet am Schloss. Interessierte müssen sich im Voraus anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Mit Blick auf die unterschiedlichen historischen Aspekte des Campus und die Möglichkeit, ein Fernglas mitzubringen, um die Details näher zu betrachten, erwartet die Teilnehmenden ein bereicherndes Erlebnis.
Während sich die Alumni auf diese besonderen Veranstaltungen vorbereiten, wird deutlich, dass die heimlichen Verbindungen und Erinnerungen die Alumni-Gemeinschaft weiter stärken. Von Cottbus über Frankfurt bis Darmstadt sind die Alumni-Events darauf ausgelegt, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verbinden und ein neues Kapitel im Leben der Ehemaligen einzuleiten.
Die BTU Cottbus-Senftenberg lädt zum Alumni-Treffen ein, wie b-tu.de berichtet. Campusführungen in Frankfurt werden von uni-frankfurt.de angeboten, während alumni.tu-darmstadt.de exklusiv für Alumni der TU Darmstadt spezielle Erlebnisse bereitstellt.