Allgemein

Ehre für Professorin: Schneider erhält Deutschen Psychologie Preis 2025!

Am 10. Oktober 2025 wurde Prof. Dr. Silvia Schneider in Berlin mit dem Deutschen Psychologie Preis 2025 ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt ihr herausragendes wissenschaftliches Wirken zum Wohle junger Menschen. Die Preisverleihung fand feierlich in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz statt, begleitet von einer Podiumsdiskussion, die sich der Verbesserung der Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche widmete.

Schneider ist seit 2010 Professorin für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Ruhr-Universität und leitet seit 2012 das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit an der gleichen Universität. Seit 2021 koordiniert sie zudem den Standort Bochum-Marburg im Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) und fungiert seit Mai 2025 als Sprecherin des gesamten DZPG-Netzwerks.

Wissenschaftliche Verdienste und Engagement

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie beschreibt Schneider als „Wegbereiterin in der Erforschung und Behandlung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“. Ihr Engagement, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen, ermöglicht es, jungen Menschen eine Stimme zu geben. Sie ist aktiv an dem Urban-Mental-Health-Projekt des DZPG beteiligt, welches die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in urbanen Räumen untersucht.

Schneider hat auch die Initiative ergriffen, Kinder- und Jugendräte für psychische Gesundheit zu gründen und Hilfsangebote für Familien in belastenden Lebenslagen zu entwickeln. Der Deutsche Psychologie Preis, der mit 10.000 Euro dotiert ist und alle zwei Jahre verliehen wird, wird von verschiedenen Institutionen, einschließlich dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, ausgelobt.

Preisverleihungen und bedeutende Persönlichkeiten

Zusätzlich erhielt Prof. Dr. Gerhard Reese den Deutschen Psychologie Preis 2025 für seine Leistungen in der Umweltpsychologie. Er hat wichtige Studien zu den sozialen und systemischen Faktoren durchgeführt, die das Engagement für Klima- und Naturschutz beeinflussen. Seine Forschung umfasst die Bereiche Umwelt- und Naturschutzpsychologie sowie soziale Identität. Innovative Ansätze, wie die Nutzung von Virtual Reality zur Anstoßung von Verhaltensänderungen, zeichnen seine Arbeit aus.

Beide Preisträger zeigen, wie vielfältig und wichtig die Psychologie für die Gesellschaft ist. Schneider und Reese leisten einen bedeutenden Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs und zur Verbesserung der Lebensqualität in ihren jeweiligen Fachbereichen, was durch ihre umfassenden Arbeiten und Initiativen deutlich wird.

Die deutsche Psychologie steht durch die Arbeit von Wissenschaftlern wie Schneider und Reese in einer wichtigen gesellschaftlichen Verantwortung und bietet Lösungen für drängende Fragen, entweder im Bereich der psychischen Gesundheit von Kindern oder im Umgang mit ökologischen Herausforderungen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.rub.de
Weitere Infos
deutscher-psychologie-preis.de
Mehr dazu
dhgs-hochschule.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert