Allgemein

Ehrennadel für Georg Wacker: Würdigung für Engagement in der Glücksspielforschung

Am 4. Juli 2025 wurde an der Universität Hohenheim in Stuttgart die Ehrennadel der Universität an Georg Wacker, den Geschäftsführer der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, verliehen. Der Anlass war der Dies academicus, ein Festtag der Universität, an dem herausragende Leistungen gewürdigt werden. Wacker erhielt die Auszeichnung für sein Engagement und seine Unterstützung der Forschungsstelle Glücksspiel, die 2004 gegründet wurde, um die interdisziplinäre Forschung im Bereich Glücksspiel zu fördern. Prof. Dr. Andreas Pyka, Mitglied des Rektorats, überreichte die Ehrung und hob Wackers Rolle als wichtigen Wegbegleiter und Förderer hervor. Uni Hohenheim berichtet, dass Wacker sich besonders um die dauerhafte Unterstützung der Forschungsstelle durch das Land Baden-Württemberg verdient gemacht hat.

Die Forschungsstelle Glücksspiel, die von Tilman Becker auf Anregung von Wolfgang Crusen ins Leben gerufen wurde, versteht sich als bundesweiter Leuchtturm in der Glücksspielforschung. Sie zielt darauf ab, Glücksspiel aus verschiedenen Perspektiven wie Recht, Wirtschaft, Psychologie und Medizin zu untersuchen. Seit 2020 erhält die Forschungsstelle finanzielle Mittel vom Land Baden-Württemberg, was die fortdauernde Arbeit und Forschung in diesem sensiblen Bereich unterstützt. Wikipedia informiert, dass Mitglieder der Forschungsstelle aus über 20 Fachbereichen kommen und jährlich mehr als 200 Teilnehmer an Symposien zur Glücksspielthematik zusammenkommen.

Themenschwerpunkte der Forschung

Die Forschungsstelle hat sich auf diverse Themen spezialisiert. Dazu gehören unter anderem die Früherkennung von Glücksspielproblemen, die Rolle der Werbung in sozialen Medien und die Herausforderungen der Stigmatisierung von Glücksspielern. Die Erforschung des Glücksspielmarkts wird auch durch politökonomische Analysen unterstützt, um die Auswirkungen von Regulierungsmaßnahmen auf das Spielverhalten zu verstehen. Dieser interdisziplinäre Ansatz ist zentral für die Zielsetzung der Forschungsstelle. Die Forschungsseite erläutert weiter, dass die Themen auch die Prävention, Therapie und die Besteuerung von Glücksspielen umfassen.

Georg Wacker, der am 9. Januar 1962 in Ulm geboren wurde, hat sich nicht nur in der Glücksspielbranche einen Namen gemacht, sondern auch eine politische Karriere hinter sich. Er war Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg von 1996 bis 2017 und bekleidete verschiedene Ämter, einschließlich des Jugendpolitischen Sprechers der CDU und des Politischen Staatssekretärs im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport von 2006 bis 2011. Seit dem 1. Januar 2018 leitet er die Toto-Lotto GmbH. Wacker wird nicht nur für seine unternehmerischen Erfolge, sondern auch für seine bedeutenden Beiträge zur Forschung gewürdigt.

In den letzten Jahren hat die Forschungsstelle zahlreiche wissenschaftliche Vorträge und Symposien organisiert, um die Herausforderungen im Glücksspielbereich zu adressieren. Diese Veranstaltungen bieten Plattformen für den Austausch zwischen Wissenschaftlern, Praktikern und der Öffentlichkeit, was für die Weiterentwicklung der Glücksspielregulierung von großer Bedeutung ist. Die Forschungsergebnisse haben weitreichende Implikationen, die nicht nur die Glücksspielpolitik, sondern auch die Wahrnehmung von Glücksspielen in der Gesellschaft beeinflussen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-hohenheim.de
Weitere Infos
de.wikipedia.org
Mehr dazu
gluecksspiel.uni-hohenheim.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert