Allgemein

Eltern-Kind-Büro in Braunschweig: Wissenschaft trifft Familienfreundlichkeit!

Im August 2023 eröffnete das Zentrum für Verfahrenstechnik (PVZ) der Technischen Universität Braunschweig ein neues Eltern-Kind-Büro. Das Büro zielt darauf ab, die Familienfreundlichkeit im wissenschaftlichen Alltag zu verbessern und flexible Arbeitsformen zu fördern. Eltern, die Betreuungsverantwortung tragen, haben nun die Möglichkeit, ihre Kinder in Notsituationen oder bei kurzfristigem Ausfall der regulären Betreuung mit an ihren Arbeitsplatz zu bringen. Die kindgerecht ausgestatteten Räumlichkeiten bieten einen ruhigen Arbeitsbereich, der sowohl für Eltern als auch für ihre Kinder geeignet ist, was die Arbeitserledigung erheblich erleichtert.

Das Eltern-Kind-Büro, das von Iordania Constantinou, Professorin am Institut für Mikrotechnik, initiiert wurde, ist Teil einer größeren Initiative der TU Braunschweig. Diese Initiative reagiert auf die aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt, einschließlich der Zunahme von Homeoffice und flexiblen Zeitmodellen. Das Büro befindet sich im Raum 422 des PVZ und kann bequem über den Outlook-Kalender gebucht werden. Die Ausstattung ist vielfältig und altersgerecht gestaltet:

Kindgerechte Ausstattung

  • Für Kleinkinder gibt es Babyspielzeuge und einen Spielteppich.
  • Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren finden zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Ältere Kinder können mit Klemmbausteinen, Malutensilien und größeren Puzzles spielen.
  • Ein Tripp-Trapp-Stuhl, zusammenklappbare Betten für kleine Kinder und ein Spielsofa für größere Kinder runden das Angebot ab.

Neben dem PVZ stehen vergleichbare Eltern-Kind-Räume an anderen Standorten der Universität zur Verfügung, unter anderem am Hauptcampus und in Form der „Still.Bar“. Auch an der Fakultät 6 sowie am Forschungsflughafen sind spezielle Räume eingerichtet worden. Anne-Christin Eggers vom Familienbüro der TU Braunschweig weist darauf hin, dass es an verschiedenen Instituten eigenständig eingerichtete Eltern-Kind-Büros geben kann, deren Existenz nicht immer bekannt ist.

Ein ähnliches Konzept findet sich auch bei Unternehmen wie Kaufland, wo das Eltern-Kind-Büro als Unterstützung für Mitarbeiter dient, die Familientätigkeiten mit ihrem Berufsleben vereinbaren. Marina, eine Mitarbeiterin, die vor kurzem Mutter geworden ist, hebt hervor, wie wichtig dieses Angebot für den Arbeitsalltag ist. Sie beschreibt die Räumlichkeiten als gut ausgestattet und kindgerecht, mit Spielmöglichkeiten für Kinder bis etwa vier Jahren, einem Wickelbereich sowie einer Auswahl an Spielzeug.

Familienfreundlichkeit im Arbeitsumfeld

Das Konzept des Eltern-Kind-Büros wurde in Deutschland im Jahr 2006 etabliert, um eine Alternative zu traditionellen Betreuungsangeboten zu bieten. Es stellt eine Mischung aus Büroausstattung und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder dar und ist sowohl von externen Anbietern als auch in Unternehmen implementiert. Die Ausstattung umfasst Internetzugang, Telefonverbindungen und diverses Spielmaterial.

Laut aktuellen Umfragen empfinden lediglich 17% der Eltern mit minderjährigen Kindern eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie als gegeben. Besonders in männerdominierten Branchen wird die Familienfreundlichkeit oft vernachlässigt. In diesem Kontext wird es für Unternehmen immer wichtiger, den wirtschaftlichen Wert von Eltern-Kind-Büros zu erkennen. Diese Initiativen können nicht nur die Rekrutierung von Fachkräften fördern, sondern auch zur Mitarbeiterbindung und Senkung von Fehlzeiten beitragen.

Mit der Hoffnung, dass diese innovativen Arbeitsmodelle für Eltern breitere Akzeptanz finden, stellt das Eltern-Kind-Büro einen wichtigen Schritt in die Richtung einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf dar. Solche Initiativen könnten langfristig dazu beitragen, dass Eltern eine echte Wahlfreiheit in der Gestaltung ihres Berufslebens erhalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
magazin.tu-braunschweig.de
Weitere Infos
jobs.kaufland.de
Mehr dazu
arbeits-abc.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert