Allgemein

Entdecke deine Studienmöglichkeiten: TUD lädt zur Herbstuniversität ein!

Die Technische Universität Dresden (TUD) öffnet in den kommenden Herbstferien ihre Türen für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Vom 6. bis 9. Oktober 2025 haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften kennenzulernen. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Unentschlossenen und Interessierten ein vertieftes Verständnis für verschiedene Studienrichtungen zu vermitteln. TUD berichtet, dass der Campus-Tag ein ganztägiges Programm bietet, das Workshops zu Themen wie Studienwahl und spezifischen Studienrichtungen, etwa Wirtschaftswissenschaften oder Lehramt, umfasst.

Eine zentrale Komponente der Herbstuniversität ist die Gesprächsrunde mit aktuellen Studierenden, die sowohl online als auch vor Ort stattfindet. Hier teilen diese ihre Erfahrungen und geben einen Einblick in das Studierendenleben. Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr eigenes Programm individuell zusammenzustellen und dabei auch Zeit für Erkundungen der Stadt Dresden und Freizeitaktivitäten einzuplanen.

Anmeldemöglichkeiten und kostenlose Teilnahme

Für die Veranstaltung ist die Teilnahme kostenlos. Interessierte sollten sich jedoch bis zum 1. Oktober anmelden, um einen Platz zu sichern. Weitere Informationen können auf der Website der TUD abgerufen werden. Bei Fragen können die Teilnehmer die Kontaktperson Franziska Klinkewitz, Leiterin der Herbstuniversität in der Zentralen Studienberatung, kontaktieren. Sie ist unter der Telefonnummer +49 351 463-39724 erreichbar.

Der Umfang und die Vielfalt an Studiengängen werden durch die Möglichkeit unterstützt, über 650 Hochschulstandorte und mehr als 20.000 Studienangebote in Deutschland zu erkunden. Studieren.de hebt hervor, dass Nutzer ihre Favoriten bei Studiengängen speichern und organisieren können, was die Studienwahl erheblich erleichtert.

Studienorientierung und Berufsperspektiven

Für viele Schüler stellt die Entscheidung für ein Studienfach eine große Herausforderung dar. Die Universität Frankfurt berichtet, dass verschiedene Programme wie Informationsveranstaltungen, Schnuppertage und Online-Tests helfen, Klarheit über die Interessen zu gewinnen. Insbesondere das Goethe-Orientierungsstudium gibt den Teilnehmern die Zeit, ihre Stärken zu erkunden, bevor sie eine endgültige Wahl treffen.

In einem Bachelorstudiengang in Geistes- und Sozialwissenschaften erhalten die Studierenden nicht nur umfassende Orientierung, sondern können auch durch Ringvorlesungen, Vortragsreihen und Workshops unterschiedliche Fachkulturen kennenlernen. Die Einblicke in Berufsfelder und die Unterstützung von Mentoren bereiten die Studierenden auf den Arbeitsmarkt vor.

Diese Vielfältigkeit und die Entwicklung relevanter Schlüsselkompetenzen sind entscheidend für die beruflichen Perspektiven von Geistes- und Sozialwissenschaftlern, die auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-dresden.de
Weitere Infos
studieren.de
Mehr dazu
uni-frankfurt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert