
Die Kinderuni Saar startet im Sommersemester mit einem spannenden Thema: Mikrowelten. Diese Reihe richtet sich an neugierige Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und beinhaltet eine Vielzahl von faszinierenden Vorlesungen, die ab dem 7. Mai 2025 jeden Mittwoch um 16:15 Uhr im Auditorium Maximum des Saarbrücker Campus (Gebäude B4 1) stattfinden werden. Die Anmeldung ist bereits ab sofort möglich, und die Vorlesungen bieten nicht nur lehrreiche Inhalte, sondern auch die Möglichkeit, in die Welt der Wissenschaft einzutauchen.
Die erste Vorlesung trägt den Titel „Wie reisen die winzigen Blutzellen durch unsere Adern?“, präsentiert von Christian Wagner, einem Professor für Experimentalphysik. Am 11. Juni wird Sebastian Ewen, der Chef-Kardiologe im Klinikum Schwarzwald-Baar, erläutern, „Wieso ist das Herz der Motor unseres Lebens?“. Schließlich wird Julia Schulze-Hentrich, Professorin für Epigenetik, am 2. Juli die Frage beantworten: „Was sind Gene und wie machen sie dich so einzigartig wie du bist?“. Jede dieser Vorlesungen dauert etwa 45 Minuten, und der Einlass beginnt bereits um 16:00 Uhr.
Eltern können teilnehmen
Ein interessantes Feature der Kinderuni ist die Möglichkeit für Eltern, per Livestream am Geschehen teilzunehmen. In einem sogenannten „Elternhörsaal“ können sie gemeinsam mit ihren Kindern die Vorträge verfolgen. Die Anmeldung für alle drei Vorlesungen erfolgt über die Website der Kinderuni. Fragen können direkt an Prof. Dr. Markus Peschel gerichtet werden, erreichbar unter der Telefonnummer 0681 302-71399 oder per E-Mail an markus.peschel(at)uni-saarland.de. Auch Kerstin Nicolai und Patrick Peifer stehen unter der Telefonnummer 0681 302-57556 zur Verfügung und können unter kinderuni(at)uni-saarland.de kontaktiert werden.
Zusätzlich zu den Themen der Mikrowelten bietet die Kinderuni auch Vorlesungen über das Hören an. Hier werden Tiere mit unterschiedlichen Ohren vorgestellt und erklärt, wie Kinder hören. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Information darüber, dass Menschen im Alter häufig schlechter hören, sowie Tipps, wie Kinder älteren Angehörigen, wie Oma und Opa, besser verständlich machen können. Dies soll helfen, die vielen Geräusche in der Natur sowie Geschichten und Musik besser wahrzunehmen. Diese Vorlesungen sind Teil des umfangreichen Programms, das die Kinderuni Saar für junge Entdecker bereithält, und bieten wertvolle Einblicke in verschiedene Themenbereiche der Wissenschaft.
Die Kinderuni Saar stellt somit eine großartige Möglichkeit für Kinder dar, nicht nur neue Kenntnisse zu erlangen, sondern auch praktische lebensnahe Tipps zu erfahren und die Neugier für die Welt der Wissenschaft zu fördern. Die Teilnahme an diesen Vorlesungen steht im Zeichen des interaktiven Lernens und der Entdeckung spannender Themen, die die jungen Teilnehmenden aktiv anregen sollen.
Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und der Anmeldung besuchen Sie bitte die Website der Kinderuni Saar: uni-saarland.de sowie kinderuni.saarland.