
Am 16. Juni 2025 fand an der Universität Kassel der dritte Kasseler „MINT-Mach-Samstag“ statt. Rund 20 interaktive Mitmachstationen luden die Besucher ein, die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik hautnah zu erleben. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm, darunter einen Simulator zum virtuellen Schweißen, Programmierangebote, Lötstationen und 3D-Druckprojekte. Auch der MINT-Van des Schülerforschungszentrums Nordhessen war vor Ort und trug zur lebendigen Atmosphäre bei, wie uni-kassel.de berichtet.
Besonderes Highlight des Tages war die Präsentation junger Forschender aus dem Wettbewerb „Jugend forscht“. Sie stellten ihre Projekte vor und ermöglichten den Gästen Einblicke in das kreative Arbeiten mit MINT-Themen. Dies war ein Teil des Bestrebens, Kinder frühzeitig für technische und naturwissenschaftliche Fachbereiche zu begeistern, was sich auch in vielen Bildungsprojekten widerspiegelt, die bundesweit durchgeführt werden, wie etwa das Programm „MINT ist überall“ von der Stiftung Kinder forschen.
Interaktive Experimente und Angebote
Die MINT-Fachbereiche der Universität boten zahlreiche spannende Experimente an. Besucher konnten unter anderem:
- Selbst gebaute Wasserraketen abheben lassen,
- Biegebalken aus Schokolade auf ihre Bruchfestigkeit testen,
- Live-Vorführungen aus den Bereichen Werkstofftechnik, technischer Dynamik, Leistungselektronik und Physik erleben.
Zusätzlich hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, einfache elektronische Schaltungen selbst zu bauen, was das Interesse an Technik und Ausstattung fördern sollte. Alle jungen Gäste erhielten zum Abschluss eine kleine Überraschung zum Mitnehmen.
Diese Ansätze zur MINT-Bildung sind entscheidend, um die Neugier und das Forscherinnere in den Kindern zu wecken. Dabei wird sogar der Alltag zu einem Lernfeld, indem alltägliche Aktivitäten wie Buddeln oder Tischdecken als Lerngelegenheiten betrachtet werden. So wird die Entwicklung von MINT-Kompetenzen in der frühen Kindheit gefördert, was für die Zukunft des Bildungssystems in Deutschland von großer Bedeutung ist, wie kinder-mint-bildung.de herausstellt.
Unterstützung und Kooperationen
Der Kasseler MINT-Mach-Samstag wurde durch verschiedene Partner unterstützt, darunter Volkswagen, der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen und Micromata GmbH sowie SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS GmbH. Diese Kooperationen zeigen, wie wichtig es ist, dass Schulen und Unternehmen gemeinsam daran arbeiten, Kindern Zugang zu MINT-Fächern zu ermöglichen und diese praxisnah zu gestalten.
Die Kombination aus interaktiven Angeboten, Projekten und Exkursionen in der Schule kann wesentlich dazu beitragen, die MINT-Fächer lebendig zu gestalten. Diese Investitionen in die MINT-Bildung sind nicht nur wichtig für die individuelle Förderung von Talenten, sondern auch für die gesamte Gesellschaft, da sie Innovation und Wettbewerbsfähigkeit fördern und zur Chancengleichheit beitragen.