Allgemein

Erfolgreiche Azubis der FernUniversität Hagen feiern ihren Abschluss!

Am 11. April 2025 feierte die FernUniversität Hagen den Abschluss von sieben Auszubildenden, die ihre Lehrjahre im Januar erfolgreich beendet haben. Bei einem festlichen Event erhielten die Absolventen nicht nur ihre Zeugnisse, sondern auch traditionelle Sonnenblumen als Symbol für ihren Erfolg. Ausbildungsleiterin Christina Dreßler zeigte sich erfreut über die erzielten Abschlüsse und würdigte die Leistungen der Auszubildenden.

Die Übergabe der Zeugnisse fand im Beisein von Ausbilder:innen, Verwaltungsmitarbeitern und Mitgliedern des Personalrats statt. Barbara Bröker, die kommissarische Kanzlerin, gratulierte den Absolventen und hob die Wichtigkeit technischer Berufe hervor. Zu den anwesenden Absolventen zählen Leo Treutner, Luca Bauer, Steven Storck und Niklas Eric Schubert. Auch einige Absolventen, wie Ervanur Yildiz, Melda Baydilli und Chantal Lebok, die als Kauffrauen für Büromanagement ausgebildet wurden, konnten an diesem Tag nicht teilnehmen.

Jubiläumsjahr und künftige Ausbildungsinitiativen

Das Jahr 2023 markiert ein besonderes Jubiläum für die FernUniversität, die als einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland 50 Jahre alt wird. Zahlreiche Ausbildungsplätze werden nicht nur angeboten, sondern viele Auszubildende konnten ihre Ausbildungszeit aufgrund außergewöhnlicher Leistungen verkürzen. Die meisten Absolventen erhalten zudem die Möglichkeit, ein weiteres Jahr an der Hochschule zu arbeiten.

Bereits im Oktober wird eine große Informationsveranstaltung stattfinden. Außerdem beginnen im August sieben neue Azubis ihre Ausbildung in den Bereichen Büromanagement, IT-Systemmanagement und Digitalisierungsmanagement. Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass die Ausschreibung für den Ausbildungsstart 2026 Ende August beginnt. Interessierte sind eingeladen, am 3. FernUni-Ausbildungstag am 7. Oktober 2025 auf dem Hagener Campus teilzunehmen.

Ausbildungsangebote und duales System

Die Fernuniversität Hagen bietet insgesamt neun verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten an. Diese reichen von Fachinformatiker*in für Systemintegration bis hin zu Kauffrau*mann für Büromanagement. Die Ausbildung erfolgt im dualen System, welches zwei Berufsschultage pro Woche sowie wöchentlichen Werkunterricht beinhaltet. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, kann jedoch bei guten Leistungen auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.

Zusätzlich zur Ausbildung erhalten die Absolventen nach erfolgreichem Abschluss eine Abschlussprämie von 400 Euro und haben steigende Chancen auf eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis. Bewerbungen sind unkompliziert online über die Website der Fernuniversität möglich.

Die FernUniversität legt großen Wert auf Forschung als Teil ihrer institutionellen Identität. Laut fernuni-hagen.de, umfasst die Forschung ein breites Spektrum an Themen und Formen, die von theoretischen bis hin zu angewandten Projekten reichen. Die interdisziplinäre und transdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Forschern wird aktiv gefördert, was die akademische Dynamik an der Universität weiter stärkt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fernuni-hagen.de
Weitere Infos
ausbildung.de
Mehr dazu
fernuni-hagen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert