Allgemein

Erfolgreiche Ghana Spring School begeistert mit Legal Tech in Passau!

Die Ghana Spring School 2025 fand in der Zeit vom 28. April bis 9. Mai an der Universität Passau statt. Diese Initiative wurde von Prof. Dr. Nora Nahr und ihrem Team der Professur für Rechtsinformatik organisiert, die sich intensiv mit dem Bereich Natural Language Processing, insbesondere in rechtlichen Kontexten, beschäftigt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Studierende der School of Law der University of Ghana teil, die die Möglichkeit hatten, sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Legal Tech vertraut zu machen.

Das übergeordnete Motto der Schule lautete „Legal Tech“. In diesem Rahmen erhielten die Teilnehmenden Einblicke in verschiedene Themen. Dazu gehörten die Anwendung von Natural Language Processing und erklärbarer Künstlicher Intelligenz im Recht, sowie die Implikationen von KI für das Urheberrecht. Auch die Automatisierung juristischer Tätigkeiten durch den Einsatz von Robotern wurde diskutiert. Ein zentraler Punkt war die Berücksichtigung ethischer Prinzipien beim Einsatz von Legal Tech-Werkzeugen.

Umfassendes Programm

Das Fachprogramm umfasste eine Vielzahl von Vorträgen von Professoren der Universität Passau. Diese wissenschaftlichen Beiträge wurden durch Netzwerkveranstaltungen und soziale Programmpunkte ergänzt, die den Studierenden die Möglichkeit boten, Beziehungen zu knüpfen und lokale Gegebenheiten besser kennenzulernen. Zu den Höhepunkten gehörten Besuche der Universität selbst, der Stadt Passau sowie der Anwaltskanzlei Noerr in München.

Die Ghana Spring School ist das Resultat eines „Memorandum of Understanding“ zwischen der University of Ghana und der Universität Passau, das den Austausch und die Zusammenarbeit in der Rechtsinformatik fördern soll. Diese Initiative geht auf Prof. Dr. Moritz Hennemann zurück, der im Jahr 2022 eine Konferenz zum internationalen Datenrecht in Accra veranstaltete.

Logistik und Sicherheit

Die Veranstaltungen fanden in verschiedenen Räumen und zu spezifischen Zeiten statt. Der Zeitplan umfasste eine Vielzahl von Terminen, darunter:

  • Montag, 28.04.2025: 09:00 – 12:00
  • Dienstag, 29.04.2025: 14:00 – 18:00
  • Mittwoch, 30.04.2025: 10:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00
  • Montag, 05.05.2025: 10:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00
  • Dienstag, 06.05.2025: 10:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00
  • Mittwoch, 07.05.2025: 10:00 – 12:00, 14:00 – 18:00 und 18:00 – 21:00
  • Donnerstag, 08.05.2025: 10:00 – 12:00 und 16:00 – 18:00
  • Freitag, 09.05.2025: 11:00 – 14:00

Die Veranstaltung gewährleistete ein sicheres Umfeld, ohne Gefährdungspotential für werdende und stillende Mütter, was ein wichtiger Aspekt in der Planung war.

Die Ghana Spring School 2025 stellt nicht nur einen Fortschritt in der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Rechtsinformatik dar, sondern eröffnet auch neue Perspektiven für die Studierenden, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten von Legal Tech auseinandersetzen. Weitere Informationen finden Sie auf uni-passau.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-passau.de
Weitere Infos
ird.uni-passau.de
Mehr dazu
eulenhaupt.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert