Allgemein

Erfurt feiert 2024: Zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen gewinnen renommierten Preis!

Am 2. Juli 2025 wurde der Promotionspreis der Universität Erfurt 2024 an zwei herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen verliehen. In einer feierlichen Veranstaltung im Forschungsbau „Weltbeziehungen“ auf dem Campus erhielt Sarah-Maria Thumbeck die Auszeichnung für ihre Dissertation mit dem Titel „Textverständnisstörungen bei Aphasie: Modellgeleitete Diagnostik und strategiebasierte Intervention“, die sie an der Philosophischen Fakultät verfasste. Laima Eicke wurde ebenso geehrt für ihre Dissertation „Die Internationale Politische Ökonomie der Energiewende. Drei Essays zu den Wechselwirkungen von erneuerbaren Energien, Wertschöpfung und Public Policy“, die sie an der Willy-Brandt-School of Public Policy schrieb. Beide Dissertationen zeichnen sich durch innovative Ansätze und Interdisziplinarität aus, was die Jury besonders lobte.

Der Promotionspreis der Universität Erfurt ist die höchstdotierte Auszeichnung dieser Art in Deutschland und wird alle zwei Jahre für exzellente Dissertationen junger Wissenschaftler vergeben. Jede Fakultät sowie das Max-Weber-Kolleg nominieren eine Arbeit, die mit der Bestnote ausgezeichnet wurde, für die Prämierung. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert, wobei 1.750 Euro an die beiden Preisträgerinnen gehen und 500 Euro an die nominierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verteilt werden.

Nominierte Dissertationen

Zusätzlich zu den Preisträgerinnen wurden auch mehrere andere Dissertationen für den Preis nominiert: Sophie Annerose Moderegger präsentierte ihre Arbeit zum Thema „Das textfreie Bilderbuch als Gegenstand literar-ästhetischer Lernprozesse“ von der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Paulina Hauser wurde für ihre Dissertation über die „sozialethische Analyse von Menschenrechtsverletzungen an Frauen“ an der Katholisch-Theologischen Fakultät nominiert. Auch Sarah Al-Taher vom Max-Weber-Kolleg wurde für ihre philosophische Auseinandersetzung mit Platons Symposion „Was ist Liebe?“ in die Liste der Nominierten aufgenommen.

Die Verleihung fand am 15. Juni 2023 statt. Dazu waren Kurzvorträge der nominierten Promovierenden vorgesehen, die der Öffentlichkeit zugänglich waren. Diese Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, die Forschungsarbeiten der Beteiligten besser kennenzulernen und den Austausch zwischen Studierenden und Wissenschaftlern zu fördern.

Stifter des Preises ist die Universitätsgesellschaft in Zusammenarbeit mit der Volksbank Thüringen Mitte. Die enge Kooperation zwischen diesen Institutionen unterstreicht das Engagement für die Förderung der Wissenschaft sowie die Unterstützung junger Talente an der Universität Erfurt.

Für mehr Informationen über die Preisträgerinnen und die Veranstaltung können die folgenden Links besucht werden: Universität Erfurt berichtet, dass … und Universitätsgesellschaft Erfurt informiert über den Promotionspreis.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-erfurt.de
Weitere Infos
unigesellschaft-erfurt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert