Allgemein

Eröffnung der Andersen-Ausstellung: Märchenhaftes Wochenende in Frankfurt!

Im Struwwelpeter Museum in Frankfurt am Main wird am 24. Juli 2025 um 18 Uhr eine ganz besondere Ausstellung eröffnet. Anlässlich des 220. Geburtstags sowie des 150. Todestags von Hans Christian Andersen, dem berühmten dänischen Dichter, wird die Schau mit dem Titel „Der unbekannte Bekannte“ bis zum 30. November 2025 zu sehen sein. Hans Christian Andersen ist bekannt für seine zeitlosen Werke wie „Die kleine Meerfrau“ und „Die Schneekönigin“, die Generationen von Leserinnen und Lesern begeistert haben.

Die Ausstellung, die von Studierenden der Kinder- und Jugendliteraturforschung, Skandinavistik und Germanistik in Zusammenarbeit mit dem Struwwelpeter Museum konzipiert wurde, beleuchtet verschiedene Facetten von Andersens literarischem Schaffen. Unter der Leitung von Prof. Frederike Felcht, Dr. Astrid Henning-Mohr und der Co-Kuratorin Beate Zekorn-von Bebenburg, Leiterin des Struwwelpeter Museums, werden Themen wie die frechen Kinder aus Andersens Märchen, zentrale Motive sowie die Rolle von Spielzeug in seinen Geschichten behandelt.

Interaktive Elemente und Ferienprogramm

Die Ausstellung bietet zahlreiche interaktive Elemente, die es den Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, Andersens Märchenwelt aktiv zu erleben. Dazu zählen unter anderem eine Collagenstation, ein Glücksrad und eine Verkleidungsecke. Besonders hervorzuheben ist das Ferienprogramm „Märchenhaftes Scherengeklapper“, das an den Donnerstagen, 31. Juli und 14. August 2025, jeweils um 15 Uhr, stattfinden wird. Anmeldungen sind erforderlich unter info@struwwelpeter-museum.de.

Die Eröffnung dieser Ausstellung wird von der Georg und Franziska Speyer’schen Hochschulstiftung sowie den Freunden und Förderern der Goethe-Universität unterstützt. Die Besucher können sich auf eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Kunstmärchen und neuen Lesarten von Erzählungen wie „Der standhafte Zinnsoldat“ freuen.

Zusätzliche Ausstellung im Struwwelpeter Museum

Parallel zur Hauptausstellung fand vom 25. Mai bis zum 20. Juli 2025 die Ausstellung „Das ist nicht so, das ist ganz anders!“ statt. Diese zeigte Werke des Bildners Hans Christian Rüngeler und Texte von Erwin Grosche, die Kinder auf humorvolle und inspirierende Weise ansprachen. Interaktive Elemente ermöglichten es den jungen Besuchern, selbst kreativ zu werden und eigene Gedichte und Bilder zu gestalten. Die Themen reichten von einem praktischen Regenhut, der tatsächlich regnet, bis hin zu Zusammenstellungen wie einem gefährlichen Tigerstuhl und neuen Feiertagen.

Insgesamt setzt das Struwwelpeter Museum mit seinen aktuellen und früheren Ausstellungen ein Zeichen für die Bedeutung von Kinderliteratur. Es schätzt Hans Christian Andersen nicht nur als literarische Ikone, sondern auch als Inspiration für moderne Erzählungen und interaktive Erfahrungen im Bereich der Jugendliteratur.

Für weitere Informationen zur Ausstellung „Der unbekannte Bekannte“ und zum Ferienprogramm besuchen Sie bitte die offiziellen Seiten des Museums: puk.uni-frankfurt.de und struwwelpeter-museum.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
puk.uni-frankfurt.de
Weitere Infos
struwwelpeter-museum.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert