
Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, begrüßte die Universität Paderborn ihre neuen Studierenden im Hörsaal G. Mit einer vorläufigen Einschreibung von 3.081 Personen sticht besonders hervor, dass 2.050 von ihnen ein Hochschulstudium beginnen, während 821 den Schritt in ein Masterstudium wagen. Zudem haben 656 der Neulinge ein Lehramtsstudium gewählt, was fast die Hälfte der neuen Studierenden ausmacht. Die endgültigen Zahlen werden Anfang November veröffentlicht, während die Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Bachelor- und Masterstudiengänge bis zum 15. Oktober laufen. Diese Informationen wurden von der Universität Paderborn bereitgestellt und verdeutlichen den regen Zulauf an der Hochschule.
Das Begrüßungsprogramm startete mit einem musikalischen Auftritt der Band „Animat“ und wurde von Universitätspräsident Prof. Dr. Matthias Bauer eröffnet. In weiteren Grußworten betonte Prof. Dr. Beate Flath, die Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, die Möglichkeiten, die den Studierenden an der Universität Paderborn offenstehen. Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner stellte ebenfalls die Vorzüge der Hochschule vor, zu denen neben einem vielfältigen gastronomischen Angebot auch die Nähe zur Innenstadt und das idyllische Paderquellgebiet gehören. Er ermutigte die Studierenden, die Möglichkeiten der Campusuniversität zu nutzen und neue Bekanntschaften zu schließen.
Engagement und studentischer Austausch
Nach den offiziellen Reden erhielten die Erstsemester wertvolle Einblicke in das campusinterne Leben. Julian Rische, der erste Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), sowie Dennis Kehne, stellvertretender Leiter des Hochschulsports, informierten über Angebote, die darauf abzielen, die Studierenden gesund und erfolgreich durch ihr Studium zu begleiten. Innovative Angebote wie eine neue Outdoor-Sportanlage und eine Recharge-Station in der Mittagspause wurden vorgestellt.
Das Improvisationstheater des Hochschulsports sorgte für Unterhaltung, indem es Szenen basierend auf Aufrufen aus dem Publikum vorführte. Moderiert wurde die Veranstaltung von Julia Ures. Nachdem das offizielle Programm beendet war, hatten die neuen Studierenden die Gelegenheit, fachspezifische Angebote zu nutzen und ihre Kommilitonen besser kennenzulernen.
Studierendenzahlen in Deutschland
Im weiteren Kontext der Hochschulbildung in Deutschland zeigt sich, dass im Wintersemester 2024/25 rund 2,9 Millionen Studierende an Hochschulen immatrikuliert sind, was einen Anstieg seit 1998/99 von etwa 1,8 Millionen darstellt. Dennoch wurde die Marke von 3 Millionen bislang nicht erreicht und es gab einen leichten Rückgang der Studierendenzahlen in den letzten Jahren. Von den insgesamt immatrikulierten Studierenden sind etwa 57,6% an Universitäten eingeschrieben, was ungefähr 1,7 Millionen entspricht, während 38,1% an Hochschulen für angewandte Wissenschaften studieren.
Studierende haben die Wahl zwischen verschiedenen Bildungseinrichtungen, wobei 85,5% an staatlichen Hochschulen und 13% an anerkannten privaten Hochschulen eingeschrieben sind. Der Anstieg des Frauenanteils unter den Studierenden zeigt einen positiven Trend, mit derzeit 51,2%. Auch die Zahl der ausländischen Studierenden steigt, was die Internationalität der Hochschulen unterstreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Universität Paderborn nicht nur ein neues Kapitel für ihre Erstsemester aufschlägt, sondern auch Teil eines umfassenden Trends in der Hochschullandschaft Deutschlands ist. Die Hochschule bietet zahlreiche Möglichkeiten für Engagement und Vernetzung und trägt somit zur positiven Entwicklung der Studierendenzahlen bei.