Allgemein

EUNICE Forschungsclubs starten: Lösungen für Unternehmen finden!

Die EUNICE Student Research Clubs (SRC) starten neu durch und suchen innovative Köpfe, die sich in interdisziplinären Teams engagieren möchten. Der derzeitige Aufruf zur Bewerbung steht allen Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden der EUNICE-Partneruniversitäten offen. Die Bewerbungsfrist endet am 26. September. Diese zweite Ausführung der SRC ist eine Kooperation mit der ASG, dem Betreiber des Industrieparks Schwarze Pumpe, und sieht vor, reale Herausforderungen eines deutschen Unternehmens zu bearbeiten.

Ein zentrales Ziel dieser Initiative besteht darin, Instrumente zur langfristigen Bindung ausländischer Fachkräfte an die ASG und den Industriepark zu entwickeln. Die Projektteilnehmer werden die Möglichkeit haben, in einer internationalen und interdisziplinären Umgebung zu arbeiten, was die Attraktivität dieses Angebots erhöht.

Interdisziplinarität im Fokus

Ein weiterer Aspekt der SRC-Initiative ist der betonte Geschlechterausgleich, die Interdisziplinarität und Internationalität bei der Zuweisung zu den Research Clubs. Die Teilnehmenden arbeiten zunächst online zusammen, bevor sie ihre Lösungen in einem Pitch vor Repräsentanten der ASG und einer EUNICE-Jury präsentieren. Der Gewinnerclub hat die Chance, zwischen dem 10. und 14. November Einblicke in die ASG und den Industriepark zu gewinnen.

Zudem bündelt der EUNICE International Student Research Club (SRC) gezielt Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen und Studiengänge, um reale Probleme von Unternehmen anzugehen. In einer der Initiativen wird die Lösung einer Herausforderung eines weiteren deutschen Unternehmens, der LEAG, angestrebt. Hierbei stehen technische, wirtschaftliche, umweltbezogene, soziologische sowie politische und rechtliche Aspekte auf der Tagesordnung.

Chancen für Gewinnerteams

Die Teilnehmer der LEAG-Initiative haben die Möglichkeit, ab März 2025 in virtuellen Gruppen zu arbeiten. Zum Abschluss ihrer Tätigkeit werden die Ergebnisse in einem Online-Meeting Anfang April 2025 präsentiert. Die Gewinner werden bis zum 17. April ausgewählt und können dann im Mai 2025 im Co-Working-Space von LEAG in Cottbus arbeiten. Die Vorteile für die Gewinner umfassen die Übernahme von Reise- und Unterkunftskosten sowie ein Preis und ein Mittagessen, gesponsert von LEAG, dem zweitgrößten Energieproduzenten in Deutschland mit rund 7.000 Mitarbeitern.

Die EUNICE Student Research Clubs sind mehr als nur ein akademisches Projekt. Sie bieten Studierenden die Möglichkeit, Fähigkeiten wie die Erstellung von Geschäftsplänen und unternehmerisches Denken zu entwickeln. Die Einbeziehung und Sensibilität für die Einbindung von Frauen ist ebenfalls ein zentrales Anliegen. Mit halbjährlichen Ausschreibungen und der Möglichkeit zur individuellen Bewerbung durch ein einfaches Formular, fördern die Clubs eine Kultur des Engagements und der Zusammenarbeit.

Studierende von EUNICE-Partneruniversitäten sind daher aufgerufen, sich für diese einzigartigen Erfahrungen zu bewerben und somit aktiv zu einer nachhaltigen Lösung realer Unternehmensprobleme beizutragen. Der EUNICE International Student Research Club ist nicht nur eine akademische Herausforderung, sondern auch eine Plattform zur Vorbereitung auf zukünftige Karrieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
b-tu.de
Weitere Infos
eunice.put.poznan.pl
Mehr dazu
eunice-university.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert