
Der neu gegründete PULSAR Radio Club an den EUNICE-Universitäten ist ein vielversprechendes Projekt, das Studierenden die Möglichkeit bietet, sich im Bereich Rundfunk und Medienproduktion zu engagieren. Die Plattform fördert aktiv den kulturellen Austausch, technisches Wissen und die europäische Integration. b-tu.de berichtet, dass die Anmeldung für interessierte Studierende bis zum 11. April möglich ist. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf praktischen Erfahrungen in der Radioproduktion und dem Erwerb von Rundfunkfähigkeiten.
Die Aktivitäten des Clubs sind vielfältig und umfassen unter anderem Nachrichtensendungen zu europäischen Themen, die von Studierenden produziert werden. Darüber hinaus sind kulturelle Austauschsendungen mit lokaler Kunst und Musik sowie technische Tutorials und Workshops Bestandteil des Programms. Regelmäßige virtuelle Treffen sollen den Austausch unter den Teilnehmern fördern. Auch akademische Diskusionen zur Vernetzung von Forschenden stehen auf dem Plan. Insbesondere Workshops über Sendetechniken und Audioproduktion runden das Angebot ab.
Zielgruppe und Interessen
Der PULSAR Radio Club richtet sich an EUNICE-Studierende mit einem breiten Interesse, darunter:
- Rundfunk und Medienproduktion
- Journalismus und Inhaltserstellung
- Technische Aspekte der Radioproduktion
- Kulturaustausch und europäische Angelegenheiten
- Tontechnik und Tonproduktion
- Medienkommunikation und Projektmanagement
- Internationale Zusammenarbeit und Networking
Zusätzlich zum PULSAR Radio Club wird der EUNICE Book Club „Assim de repente…“ ins Leben gerufen, der darauf abzielt, das Lesen und den Austausch unter Studierenden zu fördern. Themen wie Freiheit, Verantwortung, Gleichheit und kulturelle Inklusion stehen im Fokus. Der Club plant monatliche Treffen zur Diskussion ausgewählter Bücher, die durch Konsens oder individuelle Wahl der Mitglieder festgelegt werden. Geplante Aktivitäten umfassen Herausforderungen, Vorträge und Besuche literarischer Orte, die allen Studierenden der Partneruniversitäten offenstehen, wie eunice.put.poznan.pl hervorhebt.
Zusätzliche Angebote für Studierende
Das studentische Leben in Berlin wird durch verschiedene Gemeinschaften bereichert. Die Katholische Studierendengemeinde Berlin (KSG Berlin) bietet einen Treffpunkt für Studierende unterschiedlicher Herkunft und Fachrichtungen. Sie veranstaltet Gemeindeabende mittwochs sowie Gottesdienste sonntags. Auch die Evangelische Studierendengemeinde Berlin (ESG Berlin) gestaltet mit thematischen Abenden und Gottesdiensten ein aktives Umfeld für Studierende. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der tu-berlin.de.
Insgesamt tragen diese vielfältigen Initiativen dazu bei, die studentische Erfahrung an den EUNICE-Universitäten zu bereichern und eine lebendige, integrative Gemeinschaft zu schaffen.