
Am 18. Oktober 2025 wurde der EUREF-Talent-Campus in Düsseldorf feierlich eröffnet. Die Eröffnungsfeier fand im Beisein von Mona Neubaur, der stellvertretenden Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, statt. Dieser innovative Campus steht unter der Schirmherrschaft der Universitätsallianz Ruhr, der Hochschule Düsseldorf und der EUREF AG, die als Europäisches Energieforum fungiert und Wissenschaft sowie Wirtschaft in Berlin und Düsseldorf vernetzt. Die Einrichtung hat sich das Ziel gesetzt, praxisnahe akademische Bildungsangebote zu entwickeln, die eng mit den Bedürfnissen moderner Energie- und Industriebetriebe verknüpft sind, wie uni-due.de berichtet.
Ein zentraler Bestandteil des neuen Campus ist die „International Academy for German Engineering and Science“ (IAGES), die neue Studiengänge anbieten wird. Diese Programme konzentrieren sich auf die Sicherung von Fachkräften in der Energiesystemtransformation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Akademie der Ruhr-Universität verantwortet die Entwicklung dieser Programme in enger Abstimmung mit den Partnerhochschulen.
Studienangebote und Masterclass
Aktuell werden im Rahmen des EUREF-Campus vier Master-Programme entwickelt, darunter zwei mit Fokus auf erneuerbare Energien: den „Management of Smart and Sustainable Energy Systems“ (MSc) und „Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures“ (MSc). Diese Programme werden im Wintersemester 2025 starten, und die Bewerbungsphase hat bereits begonnen, wie talent-campus.euref.de mitteilt.
Zusätzlich wird eine „Masterclass im Lunch & Learn-Format“ ab dem 25. November 2025 angeboten. Diese Veranstaltungen finden dienstags um 12 Uhr statt und fördern den Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und Unternehmensvertretern zu aktuellen Themen der Energie- und Nachhaltigkeitstransformation.
Räumlichkeiten und Infrastruktur
Für den EUREF-Campus wurde ein Mietvertrag über neue Räumlichkeiten abgeschlossen. Diese umfassen ca. 900 Quadratmeter, ausgestattet mit moderner Seminar- und Medientechnik. Die Räume werden für den Studienbetrieb, berufsbegleitende Zertifikatsprogramme sowie praxisorientierte Transferformate genutzt. NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes hatte den Campus bereits im September 2025 während des Innovationskongresses besucht, um sich über die Fortschritte und Perspektiven des Projekts zu informieren.
Zusammengefasst bildet der EUREF-Talent-Campus in Düsseldorf einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung von Bildungsangeboten im Bereich nachhaltiger Technologien und Energiesysteme. Er nutzt die Synergien zwischen Wissenschaft und Praxis, um die kommenden Fachkräfte optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.