Allgemein

Feier der Absolventen: Erfolgsgeschichten von Stuttgarter Fernstudierenden!

Rund 200 Gäste versammelten sich am 8. Juli 2025 auf dem Campus Stuttgart zur festlichen Alumnifeier der FernUniversität. Diese Veranstaltung zelebrierte die Errungenschaften der Absolvent:innen und bot einen Raum für Austausch und Inspiration.

Ein Highlight war der Beitrag von Iwan Hanna, der sowohl seinen Bachelor- als auch seinen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität erlangte. Er begann seinen Bildungsweg mit 19 Jahren, nachdem er eine Ausbildung zum Bankkaufmann abgeschlossen hatte. Trotz seiner Herausforderungen, vor allem das Studium ohne Abitur, stellte Hanna klar, wie entscheidend die Studienumgebung am Campus Stuttgart für seinen Erfolg war. Besonders Menschen während Mentorieren und Vorträgen hätten ihm geholfen, Informationen zu analysieren, sich selbst zu organisieren und mit Rückschlägen umzugehen.

Die Bedeutung des Campus

Hanna beschrieb den Campus Stuttgart als einen Ort der Begegnung und gegenseitigen Unterstützung. Dies spiegelte sich auch in den Worten des Rektors der Universität, Prof. Stefan Stürmer, wider. Er sprach über die Grundsätze der Aufklärung und ermutigte die Absolvent:innen, ihren eigenen Verstand zu nutzen. Prof. Stürmer würdigte nicht nur den Bildungsweg der Absolvent:innen, sondern hob auch ihre bemerkenswerte Fähigkeit zur Selbstregulation im Fernstudium hervor.

Prof. Dr. Andreas Kleine, der während der Feier ebenfalls zu den Absolvent:innen sprach, lobte ihre Leistungen in der Selbstorganisation und betonte die Wichtigkeit interdisziplinären Denkens. „Die Alumnifeier zeigte die tiefe Verbundenheit der ehemaligen Studierenden mit dem Campus Stuttgart“, so Kleine. Die Veranstaltung vermittelte zudem die Botschaft, dass der Bildungsweg mit dem Abschluss nicht endet, sondern erst richtig beginnt.

Fernstudium ohne Abitur

Ein zentraler Aspekt des Fernstudiums bleibt die Zugänglichkeit für alle. Besonders die Möglichkeit, ein Fernstudium auch ohne Abitur zu absolvieren, gewinnt an Bedeutung. Die Fernuniversität und andere Bildungseinrichtungen, wie die Fachhochschule des Mittelstands (FHM), bieten spezielle Programme an, die qualifizierten Berufstätigen den Zugang erleichtern.

Rund um das Thema Fernstudium ohne Abitur stellen sich folgende Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung
  • Abgeschlossene Berufsausbildung + fachliche Fortbildung
  • Schulabschluss nach der 12. Klasse + 1 Jahr Praktikum

Die Bewerbung ohne Abitur an der FHM erfordert die Ausfüllung eines Online-Antrags und die Einreichung von Nachweisen über Berufsausbildung oder -erfahrung. Das Team der FHM prüft die Unterlagen individuell und bietet somit zahlreichen Berufstätigen die Chance auf eine akademische Weiterbildung.

Die Flexibilität des Fernstudiums ermöglicht es den Studierenden, eigenständig zu lernen und das Studium in ihren beruflichen Alltag zu integrieren. Digitale Lernmaterialien sind jederzeit abrufbar, und persönliche Betreuung durch Dozent:innen stellt sicher, dass Studierende optimal gefördert werden.

Die Alumnifeier der FernUniversität am Campus Stuttgart war somit nicht nur ein Rückblick auf die Leistungen der Absolvent:innen, sondern auch ein Zeichen für die Chancen, die ein Fernstudium bieten kann, insbesondere für diejenigen, die ihren Weg ohne Abitur eingeschlagen haben. Die Veranstaltung bestätigte einmal mehr, dass Bildung eine lebenslange Reise ist.

Für weiterführende Informationen zum Fernstudium ohne Abitur besuchen Sie die Seiten von Fachhochschule des Mittelstands und anderen Bildungsanbieter.

Wie die FernUniversität Hagen berichtet, bleibt die Alumnifeier ein zentraler Baustein im Leben vieler Studierender und Absolvent:innen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fernuni-hagen.de
Weitere Infos
api.pageplace.de
Mehr dazu
fh-mittelstand.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert