Allgemein

Feierliche Graduierung: 200 Absolventen feiern neuen Lebensabschnitt!

Am 10. Oktober 2025 fand die feierliche Graduiertenfeier der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd im Congress-Centrum Stadtgarten statt. Rund 200 Absolventinnen und Absolventen feierten ihren erfolgreichen Abschluss, begleitet von etwa 500 Gästen. Die Veranstaltung war geprägt von Musik, persönlichen Ansprachen, und einer Verlosung von Tickets für den Jubiläumsball, der im November stattfindet. Der Rektor, Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla-Dimitrov, lud die Absolventen ein, Teil der Hochschule zu bleiben und dankte ihnen für ihr Engagement, welches die akademische Gemeinschaft bereichert hat. Diese Feier soll den Abschluss nicht nur würdigen, sondern auch den Beginn einer dauerhaften Verbindung zur Hochschule signalisieren.

Die Feier wurde mit musikalischen Darbietungen von Dr. Martin Hartmannsgruber und Prof. Dr. Lutz Kasper untermalt. Zudem traten Sopranistin Susanne Meyer und Gitarrist Nico Mutzke auf, was zur festlichen Atmosphäre beitrug. Bürgermeister Julius Mihm überbrachte Glückwünsche von der Stadt und gratulierte den Absolventen zu ihren Leistungen. Auch der AStA-Vorsitzende Isabel Schweppe sprach und würdigte den Beitrag der Studierenden zur Hochschule und zur Stadtgemeinschaft. Besonders hervorzuheben war die Verleihung des DAAD-Preises an Iryna Leshchyk durch Prorektor Daniel Rellstab.

Geehrte Absolventen und persönliche Kontakte

Der Rektor gratulierte allen Masterabsolventinnen und -absolventen persönlich und überreichte symbolische Präsente. Abschiedsgeschenke wurden verteilt, stets mit dem Wunsch auf zukünftige Verbundenheit zur Hochschule. Diese persönliche Note zeichnete die Veranstaltung besonders aus und ließ Raum für Gespräche und den Austausch von Erinnerungen.

Zwischen den einzelnen Programmpunkten gab es Raum für die Absolventen, sich im Empfangsbereich des Foyers zu treffen, Erinnerungen zu teilen und Fotos zu machen. Zudem hatten sie die Möglichkeit, PH-Merchandise und Tickets für den bevorstehenden Jubiläumsball zu erwerben, was die festliche Stimmung zusätzlich unterstrich.

Akademischer Kontext und Bedeutung von Hochschulabschlüssen

Hochschulabschlüsse, wie sie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd verliehen werden, sind wichtige akademische Qualifikationsnachweise. Diese Abschlüsse sind in Deutschland gesetzlich geschützt und benötigen den nachgewiesenen erfolgreichen Abschluss eines Studiums an einer Hochschule. Sie sind auch entscheidend für den Zugang zu bestimmten Berufen und akademischen Weiterbildungen. Neben Bachelorabschlüssen, die als erster akademischer Grad verleihen werden, ist der Masterabschluss ein weiterführender akademischer Grad und bildet eine Voraussetzung für zahlreiche Berufsfelder sowie für die weitere akademische Laufbahn. Laut Mtrlegal sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Erwerb dieser Abschlüsse durch das Hochschulrahmengesetz und die Landeshochschulgesetze klar geregelt.

Insgesamt zeigt diese Feier die enge Verbindung zwischen den Absolventen und der Hochschule sowie die Bedeutung von Hochschulabschlüssen in der heutigen Bildungslandschaft. Abschlüsse sind nicht nur individuelle Leistungen, sondern auch ein wichtiger Teil der akademischen Gemeinschaft, die beständig auf gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit setzt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ph-gmuend.de
Weitere Infos
schwaebische.de
Mehr dazu
mtrlegal.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert