
Am 4. Juli 2025 wurden an der Universität Osnabrück 54 Doktorinnen und Doktoren feierlich ausgezeichnet. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl gratulierte den frisch Promovierten, während die Vizepräsidentin für Internationales, Diversität und wissenschaftliche Qualifikation, Prof. Dr. Andrea Lenschow, die außergewöhnlichen Leistungen der Absolventen würdigte. Die Veranstaltung fand in der festlichen Atmosphäre der Schlossaula statt, bevor ein Umzug durch die Innenstadt zum Rathaus folgte.
Die Psychologin Lena Schmeiduch, eine der neuen Doktorinnen, sprach in ihrer Dankesrede von der Bedeutung internationaler Kooperationen während ihrer Promotion. Sie betonte die Unterstützung durch ihre Mentoren und die Wertschätzung, die sie für die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen empfindet. Ein besonderes Highlight der Zeremonie war die Verleihung eines akademischen Schals aus roter Seide auf schwarzer Baumwolle, der von Studierenden des Studiengangs Textiles Gestalten entworfen wurde. Dieser Schal symbolisiert die tiefe Verbindung zwischen der Universität und der Stadt Osnabrück.
Symbolik und Feierlichkeiten
Der Schal, der das Osnabrücker Friedensrad, eine Lilie sowie das Logo der Universität zeigt, stellt eine besondere Ehrung dar, die den Erfolg der Doktoranden visuell unterstreicht. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter hieß die Promovierten im Rathaus willkommen und hob die enge Beziehung zwischen Stadt und Universität in ihrer Ansprache hervor. Pötter lud die frischgebackenen Doktorinnen und Doktoren zu einem Sektempfang ein und bot die Möglichkeit, sich in das Promotionsbuch einzutragen.
Die Promotionsmöglichkeiten in Osnabrück sind vielfältig. An der Hochschule Osnabrück, sowohl am Standort Osnabrück als auch in Lingen, gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Viele Promovierende entscheiden sich, ihre Promotion über eine 50%-Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter zu finanzieren. Eine regelmäßige Überprüfung der ausgeschriebenen Stellen an der Hochschule wird empfohlen, um passende Förderungen zu finden. Zudem können Stipendien von Stiftungen und anderen Förderinstitutionen eine wertvolle Unterstützung darstellen.
Finanzierungsoptionen für Promovierende
- Option A: Kooperative Promotion an der Hochschule Osnabrück mit Aufenthaltsort in Osnabrück oder Lingen. Die Finanzierung erfolgt häufig über eine Teilstelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in.
- Option B: Kooperative Promotion an einer kooperierenden Universität, bei der Kurzzeitstipendien genutzt werden können.
- Option C: Promotion an einer externen Universität mit der Möglichkeit, Forschungsaufenthalte ohne formale Beteiligung an der Hochschule Osnabrück durchzuführen.
Das Welcome Center der Hochschule bietet Unterstützung bei der Suche nach und der Bewerbung für Stipendien an, wobei in der Regel eine Bestätigung der akademischen Betreuung erforderlich ist. Informationen zu Fördermöglichkeiten werden auch in einer Liste bereitgestellt, die jedoch nicht vollständig ist. Es wird geraten, frühzeitig und zielgerichtet nach geeigneten Stipendien zu suchen, um die Finanzierung der Promotion sicherzustellen.
Zusätzlich wird auf der Website der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über Fördermöglichkeiten für international Promovierende und die Bedeutung von Stipendien informiert. Die DFG bietet eine umfassende Übersicht von Programmen, die darauf abzielen, den wissenschaftlichen Austausch und die akademische Zusammenarbeit zu fördern.
Die Veranstaltungen an der Universität Osnabrück sowie die Initiativen zur Unterstützung von Promovierenden verdeutlichen das Engagement der Institution für eine starke akademische Gemeinschaft und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.