Allgemein

Feierlicher Abschluss: Gießener Lehramtsabsolventen erhalten ihre Zeugnisse!

Rund 500 Lehramtsstudierende an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) haben im Frühjahr 2025 eine Zulassung zur Ersten Staatsprüfung erhalten. Diese enorme Anzahl reflektiert nicht nur das Engagement der Kandidatinnen und Kandidaten, sondern auch die hohe Qualität der Ausbildung an der JLU. Ohne das Lehramt an Förderschulen erhalten die Absolventinnen und Absolventen am 6. Juni 2025 ihr Abschlusszeugnis, was einen wichtigen Meilenstein in ihrer akademischen Laufbahn markiert. Die feierliche Zeugnisübergabe findet in der Kongresshalle der Universitätsstadt Gießen statt, und es sind zahlreiche Gäste eingeladen, darunter Familienmitglieder, Freunde, Lehrende sowie Vertreter der Stadt und der Politik.

Die Veranstaltung wird von dem Zentrum für Lehrkräftebildung der JLU organisiert, unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Goesmann, dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre, und der Hessischen Lehrkräfteakademie – Prüfungsstelle Gießen. Interessanterweise wird die Feier um 17 Uhr mit Grußworten von hochrangigen Vertretern beginnen, darunter auch die Fachschaft Lehramt und das Staatliche Schulamt. Zuvor, um 15 Uhr, findet ein Gottesdienst zum Thema „Historische Momente“ in der Pankratiuskapelle statt, der von den Professoren Dr. Athina Lexutt und Dr. Ansgar Kreutzer gestaltet wird.

Würdigung herausragender Leistungen

Während der Festlichkeiten werden auch die besten wissenschaftlichen Hausarbeiten der Ersten Staatsprüfung gewürdigt. Dies unterstreicht die akademische Exzellenz der Absolventen, die nicht nur durch ihre abgeschlossenen Studiengänge, sondern auch durch besondere Leistungen herausstechen. Musikliebhaber dürfen sich auf die Band „Akustik Jukebox“ freuen, die die Veranstaltung musikalisch begleiten wird.

Die Zeugnisse werden an die Absolventinnen und Absolventen der Lehrämter Grundschule, Haupt- und Realschule sowie Gymnasium überreicht. Diese Übergabe stellt nicht nur einen erfolgreichen Studienabschluss dar, sondern auch einen bemerkenswerten Schritt in Richtung beruflicher Zukunft in der Bildung.

Studienmöglichkeiten und Unterstützung für Studierende

In Deutschland gibt es zahlreiche Unterstützungsprogramme für Studierende, wie die Kickstarter-Zuschüsse, die für das Studienjahr 2021/2022 verfügbar waren. Diese Zuschüsse helfen, finanzielle Belastungen zu lindern, sei es für Studiengebühren, Bücher oder die Krankenversicherung. Insgesamt standen sechs Zuschüsse zur Verfügung, die sich an Vollzeitstudierende in Deutschland, Österreich und der Schweiz richteten. Die Bedingungen und der Bewerbungsprozess sind klar definiert, um einen gerechten Zugang zu ermöglichen, was besonders für angehende Lehrkräfte von Bedeutung ist.

Die JLU und ähnliche Institutionen bieten darüber hinaus über 650 Hochschulstandorte mit mehr als 20.000 Studienangeboten an. Ein hilfreiches Tool auf Plattformen wie studieren.de ermöglicht es, interessante Studiengänge zu organisieren und zu speichern. Die Funktion „Favoriten“ unterstützt Studierende dabei, ihre Optionen zu verwalten.

Insgesamt zeigen die bevorstehenden Feierlichkeiten an der Justus-Liebig-Universität Gießen die Erfolge und Herausforderungen, die Studierende auf ihrem Weg ins Lehramt bewältigt haben. Für viele von ihnen wird die Veranstaltung am 6. Juni 2025 nicht nur ein Abschluss, sondern auch der Beginn einer vielversprechenden Karriere im Bildungsbereich sein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-giessen.de
Weitere Infos
universitaet.com
Mehr dazu
studieren.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert