Allgemein

FernUni Hagen glänzt im CHE-Ranking: Top-Bewertungen für Psychologie!

Am 9. Mai 2025 hat der Bachelorstudiengang Psychologie der FernUniversität in Hagen im aktuellen CHE-Ranking hervorragende Ergebnisse erzielt. Die Bewertung basiert auf den Rückmeldungen von 440 Fernstudierenden, die dem Studiengang positive Noten für die digitalen Lehrelemente und die Studienorganisation vergaben. Diese Rückmeldungen sind Teil des umfassenden Rankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das fakultätsübergreifend die Qualität des Studiums an Hochschulen in Deutschland analysiert.

Besonders hervorzuheben ist, dass über 2.700 neue Einschreibungen für das Wintersemester 2024/25 verzeichnet wurden, darunter 2.735 Studierende, die am Einführungsmodul 1 des Fernstudiengangs teilgenommen haben. Trotz der hohen Auslastung der Lehrveranstaltungen bleibt die Qualität der Lehre unverändert hoch. Die Fakultät für Psychologie der FernUniversität bietet sowohl Freiräume als auch eine klare Struktur im Lernalltag, was den Studierenden zugutekommt.

Hervorragende Studienbedingungen

Die Studierenden bewerten insbesondere die Kategorien „Studienorganisation“ und „Allgemeine Studiensituation“ mit Spitzenwerten. Digitale Lehrelemente wie Lehrvideos, Quizzes und Tutorials auf der Plattform Moodle spielen dabei eine entscheidende Rolle. Prof. Dr. Andreas Mokros, Dekan der Fakultät, hebt die hohe Qualität des Studiengangs sowie das Engagement der Lehrenden hervor. Auch die Unterstützung zum Studienstart, die durch große Einführungsveranstaltungen sowie Programme wie StudyFIT und StudyNAVI angeboten wird, erhielt positive Rückmeldungen.

Die persönliche Studienberatung, die telefonisch, virtuell oder vor Ort erreichbar ist, sorgt dafür, dass Studierende jederzeit unterstützt werden. Diese individuelle Betreuung führt dazu, dass die FernUniversität in der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“ Spitzenwerte erzielt.

Ressourcen und digitale Angebote

Ein weiterer Pluspunkt ist die Universitätsbibliothek, die von den Studierenden ebenfalls positiv bewertet wird. Diese stellt einen Bestand von 850.000 gedruckten und mehr als 150.000 digitalen Medien zur Verfügung, darunter E-Books und E-Journale, die sowohl vor Ort als auch weltweit genutzt werden können. Der kontinuierliche Ausbau digitaler Ressourcen und die Vermittlung von Informationskompetenz zeigen, dass die Bibliothek sich als zentraler Dienstleister für Studierende sieht, sowohl im direkten Kontakt als auch über digitale Angebote. Die Studierenden können Bücher und Dokumente direkt nach Hause liefern lassen und profitieren von flexiblen Zugängen zu den Medien.

Darüber hinaus ist die FernUniversität in Hagen nicht nur im Bereich Psychologie diesen hohen Standards verpflichtet. Im aktuellen CHE-Ranking zeigt sich ebenfalls, dass die Rechtswissenschaften an der FernUniversität in Hagen Spitzenpositionen einnehmen. Das digitale Lehrangebot sowie die Studienunterstützung wurden dort ebenfalls hoch gelobt, während auch die IT-Infrastruktur nicht unerwähnt bleibt reports.

Insgesamt wird deutlich, dass die FernUniversität in Hagen mit ihrer umfassenden Unterstützung, der hohen Qualität des Lehrangebots und den innovativen digitalen Elementen ein attraktives Umfeld für angehende Psychologen und Juristen bietet. Die kontinuierliche Arbeit an der Verbesserung und dem Ausbau des Studienangebots zeigt den Willen, den Studierenden optimale Bedingungen für ihr Studium zu ermöglichen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fernuni-hagen.de
Weitere Infos
daad.de
Mehr dazu
fernuni-hagen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert