
Die Folkwang Universität der Künste beteiligt sich aktiv am Festival „Doppelbildnisse“, das sich umfassend mit der faszinierenden und ambivalenten Persönlichkeit Alma Mahler-Werfel auseinandersetzt. Dieses Festival wird in mehreren Essener Kulturinstitutionen durchgeführt, einschließlich Aalto Musiktheater, Alte Synagoge, Essener Philharmoniker, Museum Folkwang und der Philharmonie Essen. Eine Ausstellung mit studentischen Arbeiten aus dem Fachbereich Gestaltung wird in der Philharmonie Essen vom 22. Mai bis 21. Juni 2025 gezeigt. Die Studierenden reflektieren in ihren kritischen Auseinandersetzungen über Alma Mahlers Rolle sowohl als Kunstförderin als auch in Bezug auf antisemitische Einstellungen.
das Festival, das vom 20. März bis 22. Juni 2025 veranstaltet wird, umfasst ein facettenreiches Programm. Die Ausstellung „Frau in Blau“ im Museum Folkwang thematisiert die Beziehung zwischen Alma Mahler und dem Maler Oskar Kokoschka. Ihre Eröffnung findet am 19. März 2025 statt, und die Ausstellung präsentiert fast 30 Arbeiten, die überwiegend Leihgaben aus internationalen Sammlungen sind. Zudem wird das Sinfoniekonzert VIII Alma Mahlers Fünf Lieder in Orchesterversion am 20. und 21. März in der Philharmonie Essen aufgeführt.
Vielfältige Veranstaltungen
Das Festival bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, die relevante gesellschaftliche Themen wie Rassismus, Antisemitismus, Flucht und Exil thematisieren. Am 21. März findet ein Symposium über Alma Mahler-Werfel statt, welches ihr kompositorisches Schaffen beleuchtet. Weiterhin wird eine Kammermusikveranstaltung im „Wiener Salon“ am 22. März 2025 stattfinden und Werke von Alma Mahler sowie ihrer Zeitgenossinnen präsentieren.
Im April sind mehrere interessante Programme angesetzt, darunter ein Liederabend, der die Beziehung zwischen Gustav Mahler, Alma Mahler und Walter Gropius thematisiert. Termin dafür ist der 11. April. Darüber hinaus wird ein Bewegungsprojekt mit dem Titel „ALMA_Fragmente“ umgesetzt, das Almas Flucht vor den Nazis reflektiert.
Eintritt und Organisation
Der Eintritt zu allen Folkwang Veranstaltungen, einschließlich der genannten Ausstellung sowie der Bewegten Finissage, ist kostenlos. Weitere Details und eine vollständige Übersicht der Veranstaltungen sind auf der Website des Festivals, doppelbildnisse.de, erhältlich. Es wird empfohlen, die Zutrittsregelungen auf den jeweiligen Websites der Veranstaltungsorte zu prüfen.
Das Festival „Doppelbildnisse“ ist mehr als nur eine Würdigung von Alma Mahler-Werfels Schaffen und Einfluss. Es lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit ihrer Person und ihrer Zeit ein und fördert einen Dialog über die Herausforderungen, die auch heute noch relevant sind. Alma Mahler-Werfel, die als Tochter eines Malers und einer Sängerin aufwuchs und von vielen Künstlern der Wiener Moderne umschwärmt wurde, bleibt eine Schlüsselfigur in der Entscheidung über Kunst und Ethik im 20. Jahrhundert.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung besuchen Sie bitte die Seiten von Folkwang Universität der Künste, Doppelbildnisse und Kulturwest.