Allgemein

Förderpreise für kreative Talente: 30.000 Euro für Osnabrücker Studierende!

Am 6. März 2025 wurden im Osnabrücker Schloss Förderpreise an insgesamt 42 Studierende und Absolventen der Universität Osnabrück verliehen. Diese Auszeichnung hebt nicht nur herausragende Leistungen in verschiedenen Fachbereichen hervor, sondern fördert auch die kreative und wissenschaftliche Neugier der Preisträger. Die vergebenen Preise haben einen Gesamtwert von 30.000 Euro und sind eine Anerkennung für innovative Arbeiten in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Biologie, Chemie, Physik, Musik und Tanz. Prof. Dr. Jochen Oltmer, Vizepräsident für Studium und Lehre, lobte während der Veranstaltung die bemerkenswerten Leistungen der Preisträger.

Besonders betonte Prof. Dr. Christian Ungermann, Vorstandmitglied der Universitätsgesellschaft, die Vielfalt der Stiftungen, die die Förderpreise unterstützen, sowie deren enge Verbindung zur Universität und zur Region. Die Preisträger werden in einer speziellen Förderpreis-Broschüre vorgestellt, die eine detaillierte Übersicht über ihre Arbeiten bietet.

Unterstützende Stiftungen

Zu den Stiftern, die dazu beigetragen haben, sind zahlreiche namhafte Institutionen und Organisationen zu nennen. Dazu gehören:

  • Alumni Sozialwissenschaften Universität Osnabrück e. V.
  • Bistum Osnabrück
  • CogSci Network e. V.
  • con terra GmbH
  • Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Sprengel Osnabrück
  • Felix Schoeller Holding GmbH & Co. KG
  • Förderkreis Osnabrücker Friedensgespräche e. V.
  • Gesellschaft der Freunde und Förderer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück e. V.
  • Hans Mühlenhoff-Stiftung
  • Institut für Gesundheitsforschung und Bildung
  • Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik
  • Internationale Juristenvereinigung Osnabrück
  • Intevation GmbH
  • Kreishandwerkerschaft Osnabrück
  • MLP Finanzberatung SE
  • ROSEN Technology & Research Center GmbH
  • Universitätsgesellschaft Osnabrück e. V.
  • VVO Osnabrück e. V.
  • Prof. Dr. Hartmuth Kienzler
  • Prof. Dr. Oliver Vornberger
  • Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering
  • Pianohaus Kemp

Die Preisträger

Die ausgezeichneten Studierenden und Absolventen sind:

  • Dr. Marko Andjic
  • Lina Fée Bäuerle
  • Daniel Becker
  • Jana Viktoria Behrens
  • Dominik Brockmann
  • Anne Dedert
  • Niklas Dopp
  • Kim Svea Eckhoff
  • Julia Fesca
  • Malina Geselbracht
  • Lisa Golla
  • Matthias Held
  • Peter Herzog
  • Svea Hofmann
  • Florian Janosch
  • Cheyenne Kollai
  • Malte Kolmanitsch
  • Dr. Carolin Körner
  • Aaron Krauledat
  • Yannik Kreutzkämper
  • Lea Kunze
  • Wookyung Lee
  • Dr. Friedemann Liebaug
  • Valentin Loos
  • Hannah Marx
  • Johannes Meiser
  • Kristia Mortensen
  • Thomas Nortmann
  • Can-Leon Petermöller
  • Maja Peters
  • Dominik Potulski
  • Andreas-Patrick Regn
  • Annika Rohling
  • Dominic Sauerbrey
  • Sarah Schipprack
  • Dr. Philip Stahmann
  • Dr. Yannik Toschke
  • Lena Wiatr
  • Rudolph Witkowski
  • Eugen Wolf
  • Steffen Wolke-Hanenkamp
  • Luu Zörlein

Der gemeinnützige Verein CogSci Network e.V. vergibt ebenfalls Förderpreise für herausragende Arbeiten in den Bereichen der Kognitionswissenschaft. Diese Preise sind speziell für Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten gedacht und sind jeweils mit 500 Euro dotiert. Die Kriterien umfassen unter anderem außergewöhnliche Interdisziplinarität und praxisbezogene Anwendungen, um den Einfluss der Cognitive Science zu fördern.

Für detaillierte Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten können Studierende die Website von Studis-Online besuchen, die einen umfassenden Überblick über Stipendien und Förderwerke in Deutschland bietet.

Für weitere Informationen stehen die Ansprechpartner von der Universität Osnabrück zur Verfügung, insbesondere Daniela Räuwer im Veranstaltungsmanagement unter der E-Mail-Adresse daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-osnabrueck.de
Weitere Infos
ikw.uni-osnabrueck.de
Mehr dazu
studis-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert