Allgemein

Förderung für jungen Forschung: 2.000 Euro monatlich an Paderborner Uni!

Die Universität Paderborn hat heute, am 3. Juli 2025, bekannt gegeben, dass sie im Rahmen ihrer Graduiertenförderung zahlreiche Stipendien an herausragende Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen vergibt. Laut uni-paderborn.de umfasst die Förderung eine monatliche Unterstützung von 2.000 Euro. Je nach Förderlinie beträgt die Dauer der Finanzierung entweder 12 oder 36 Monate.

Besonders betont wurde von Prof. Dr. Thomas Tröster, dem Vizepräsidenten für Forschung, die Wichtigkeit, exzellente Forschung und die Entwicklung junger Wissenschaftler*innen zu unterstützen. Im aktuellen Jahr werden mehrere Promotionsstipendien verliehen, die sich durch ihre innovative Themenvielfalt auszeichnen.

Herausragende Projekte

Unter den geförderten Doktoranden ist Jonas Kloppenburg von der Fakultät für Kulturwissenschaften. Sein Forschungsprojekt im Bereich Genderforschung trägt den Titel: „Männlichkeitskonfigurationen bei Brecht – Hegemoniale Männlichkeit im Kontext von Transformation, Machtverschiebung und emphasized femininity in Bertolt Brechts Werken der Weimarer Republik“. Diese Arbeit wird über 36 Monate gefördert.

Johanna Jakob, die an der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik tätig ist, erhält ebenfalls ein Vollstipendium für 36 Monate. Ihr Forschungsvorhaben beschäftigt sich mit „Diffeomorphismengruppen lokal polyedrischer Mannigfaltigkeiten und Liegruppen von Whitney-Jets“. Timothy Kroupa, ebenfalls aus der Fakultät für Kulturwissenschaften, wird für sein Projekt „Pandemic Storytelling: The Cultural Work of Covid Fiction“ gefördert.

Zusätzlich wurden zwei Abschlussstipendien vergeben. Anton Visser von der Fakultät für Naturwissenschaften arbeitet an seiner Promotion mit dem Titel „Electrocortical Dynamics During Resistance Exercise“. Enno Adler, ebenfalls von der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, erforscht „Graph and Hypergraph Compression Schemes Inspired by String Compression Techniques, RePair, and Suffix Sorting“.

Stipendienbedingungen und Unterstützungsmaßnahmen

Die Universität Paderborn bietet eine vielfältige Unterstützung für qualifizierte wissenschaftliche Nachwuchskräfte an. Neben den oben genannten Förderungen enthält das Angebot eine Kinderzulage von 400 Euro pro Monat, um die Vereinbarkeit von Forschung und Familie zu erleichtern. Die Auswahlkriterien für die Stipendien umfassen die Fortschritte im Studienabschnitt und die Erreichung überdurchschnittlicher Studien- und Prüfungsleistungen, wie auch die Vorgaben der Universität, dass die Dissertation an der Universität Paderborn geschrieben werden muss, wie auf mystipendium.de zu erfahren ist.

Des Weiteren wird auf die umfassende Förderung durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) verwiesen. Jährlich werden dort 73 Millionen Euro bereitgestellt, um etwa 3.900 Promovierende durch die Begabtenförderungswerke zu unterstützen. Diese Werke bieten eine Vielzahl von Bildungsangeboten und Vernetzungsmöglichkeiten. Interessierte Bewerber sollten überdurchschnittliche Leistungen und gesellschaftliches Engagement nachweisen, um die Chance auf eine Förderung zu erhöhen, so berichtet bmbf.de.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Universität Paderborn einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses leistet, indem sie durch die Vergabe von Graduiertenstipendien nicht nur finanzielle Unterstützung bietet, sondern auch ein Umfeld schafft, in dem Forschung gedeihen kann.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-paderborn.de
Weitere Infos
mystipendium.de
Mehr dazu
bmbf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert