Allgemein

Forschung mit Millionen: Dr. Mühlebach leitet Emmy Noether-Gruppe in Berlin!

Am 31. März 2025 wurde bekannt gegeben, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Dr. Deborah Mühlebach von der Freien Universität Berlin mit über 1,5 Millionen Euro fördert. Diese großzügige Unterstützung hat das Ziel, eine Emmy Noether-Gruppe zu gründen, die im April 2025 ihre Arbeit aufnehmen wird.

Die Forschungsgruppe wird sich intensiv mit dem Thema „Critical Agency – An Ethnographically Informed Political Epistemology of Critique“ beschäftigen. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Frage, welche Bedingungen die kritische Handlungsfähigkeit von Individuen fördern oder hinderlich sind. Diese kritische Handlungsfähigkeit wird als die Fähigkeit definiert, eine Kritik zu formulieren, die als solche wahrgenommen wird.

Forschungsschwerpunkte der Emmy Noether-Gruppe

Im Rahmen ihrer Forschung wird Mühlebach analysieren, wie Verstehensprozesse von Kritiker:innen, Adressat:innen und Bystander in kritischen Begegnungen gestaltet sind. Besonders zwei Logiken prägen die Kritik: die Logik der Analyse und die Logik des Widerstands. Durch ethnographische Methoden – darunter dichte Beschreibungen, Feldforschung und Interviews – wird eine politische Epistemologie entwickelt, die sowohl erkenntnistheoretische als auch soziopolitische Aspekte berücksichtigt.

Dr. Mühlebach ist seit 2021 am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin im Graduiertenkolleg (GRK) 2638 “Normativity, Critique, and Change” tätig. Hier unterstützt sie bereits 15 Doktorand*innen als Mentorin. Ihre akademische Laufbahn begann mit einer Promotion an der Universität Basel im Fach Philosophie.

Das Emmy Noether-Programm der DFG

Das Emmy Noether-Programm richtet sich an herausragend qualifizierte Wissenschaftler:innen, die nach ihrer Promotion frühzeitig eine Forschungsgruppe leiten möchten. Diese Förderung ist von großer Bedeutung für die wissenschaftliche Karriere, da sie eine wichtige Qualifizierung für eine Hochschulprofessur darstellt. In diesem Kontext zielt die Förderung von Mühlebach darauf ab, innovative Ansätze zur kritischen Forschung zu unterstützen und den sozialen Wandel durch Studium und Analyse zu fördern.

Die Gründung der Emmy Noether-Gruppe ist ein Meilenstein sowohl für Dr. Mühlebach als auch für die Freie Universität Berlin. Die finanzielle Unterstützung der DFG stellt sicher, dass die Forschungsarbeit über die nächsten sechs Jahre die nötigen Ressourcen erhält, um die kritischen Fragestellungen umfassend zu bearbeiten.

Für weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten durch die DFG, wie sie im Emmy Noether-Programm zur Verfügung stehen, können interessierte Leser mehr auf der Webseite der DFG erfahren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fu-berlin.de
Weitere Infos
dfg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert